Skip to main content

Full text: 38: Nordseezustand 2003

3.2 Seegang 
Nordseezustand 2003 
61 
Jahr 2003 (Tab. 3-5, Spaltensummen) war der Anteil höherer Wellen im Bereich 2- 
5 m bei Helgoland klar reduziert und Intervalle ab 5 m wurden gar nicht besetzt 
(Tab. 3-6). Diese Abweichungen resultieren vor allem aus dem Umstand, dass die süd 
lich der Insel liegende Boje insbesondere bei nördlichen Winden durch Insel und Düne 
geschützt wird. Ferner kommt es durch die starken topographischen Gradienten im 
Bereich des Helgoländer Lochs und des Helgoländer Riffs zu Beugungs- und Bre 
chungsvorgängen. Andere Vergleichsmessungen, die in den letzten Jahren an ver 
schiedenen Positionen in der Deutschen Bucht durchgeführt wurden, zeigten stets 
eine gute Übereinstimmung zwischen Seegangsmodell und Beobachtung (Klein et 
al. 1999). 
Die gegenüber der Jahresstatistik 2002 ebenfalls geringere Häufigkeit hohen See 
gangs bei Helgoland (Tab. 3-6) ist hingegen Ausdruck der grundsätzlich schachwindi 
geren Windverhältnisse im Berichtsjahr (vgl. Abschnitt2.3,5.35). 
Significant Wave Height [m], Obs @Helgoland 
0-1 
1-2 
2-3 
3-4 
4-5 
5-6 
6-7 7-8 
2003 
63.0 
29.9 
5.8 
1.2 
0.1 
2002 
58.5 
31.1 
8.0 
1.9 
0.4 
0.1 
<0.1 
Tab. 3-6: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der signifikanten Wellenhöhe (5WH) bei Helgoland 
(Waverider-Daten, keine Seegangsrichtung). 
Table 3-6: Percent frequency distribution of significant wave height (SWH) near Helgoland (wa- 
verider data, no wave direction). 
Ungeachtet der beschriebenen Problematik im oberen Bereich des Wellenhöhen 
spektrums erscheint eine monatliche Vergleichsstatistik von Waveridermessungen 
und simulierten Seegangsdaten des WAM-Modells nützlich (Tab. 3-7). 
Waverider @Helgo 
WAM Model @UFSDB 
Mod min Obs 
2003 
mean 
SWH[M] 
STD 
MAX 
MEAN 
SWH[M] 
STD 
MAX 
Dir 
MEAN 
SWH [m] 
MEAN MAX 
Jan 
1.3 
0.7 
4.0 
1.3 
1.0 
4.7 
wsw 
0.0 
0.7 
Feb 
0.8 
0.5 
2.7 
0.6 
0.6 
3.2 
SE 
-0.2 
0.5 
Mar 
0.7 
0.5 
2.2 
0.5 
0.6 
3.3 
S 
-0.2 
1.1 
Apr 
0.7 
0.5 
3.1 
0.9 
1.0 
5.8 
E 
0.2 
2.7 
May 
0.7 
0.5 
3.1 
0.4 
0.6 
3.8 
ssw 
-0.3 
0.7 
Jun 
0.9 
0.8 
4.3 
0.5 
0.8 
3.7 
sw 
-0.5 
-0.6 
Jul 
0.8 
0.4 
2.4 
0.6 
0.5 
1.9 
sw 
-0.2 
-0.5 
Aug 
0.8 
0.5 
2.6 
0.9 
0.8 
3.3 
w 
0.1 
0.7 
Sep 
0.7 
0.3 
2.2 
0.7 
0.6 
2.8 
sw 
0.0 
0.6 
Oct 
0.9 
0.5 
2.5 
1.3 
1.2 
6.6 
s 
0.3 
4.1 
Nov 
1.2 
0.5 
3.4 
1.3 
0.8 
4.1 
s 
0.1 
0.7 
Dec 
1.5 
0.9 
4.4 
1.8 
1.6 
7.1 
wsw 
0.3 
0.3 
Tab. 3-7: Monatsstatistik 2003: Waverider bei Helgoland (ohne Richtung) vs. WAM-Modell an 
Position >UFS DB<. SWH = signifikante Wellenhöhe. 
Table 3-7: Monthly wave statistics 2003: Waverider at Helgoland vs. WAM-Model at position 
>UFS DB<. SWH = significant wave height.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.