Anhang B: Windstatistik
194
Nordseezustand 2003
P
E
1 - e
0.5c 2
die sich wie folgt umformen lässt
c
2 ln
1 1 1/2
1-P
E J
Gl. B-16
Gl. B-17
Für vorgegebene Wahrscheinlichkeiten liefert diese Beziehung den Skalierungsfaktor
für die Standardabweichungen (a^a^) und somit die Längen der Halbachsen der
zugehörigen Wahrscheinlichkeitsellipsen (vgl. Gl. B-ll). Für die 50%-Ellipsen ergibt
sich c = 1.1774. Inwieweit diese theoretischen Prozentsätze tatsächlich erreicht wer
den, lässt sich prüfen, indem man diejenigen Realisierungen (u*,v*) eines Datensat
zes zählt, welche die Bedingung
n *2
,*2
+
< C
u*
' v*
Gl. B-18
erfüllen, und zur Gesamtzahl aller Realisierung ins Verhältnis setzt. Vor der Anwen
dung von Gl. B-18 sind die Rohdaten mittels Gl. B-5 zu transformieren. Alternativ
kann man prüfen, ob die rechte Seite in Gl. B-3 die Bedingung z(u,v) < c 2 erfüllt. Der
dazu erforderliche Korrelationskoeffizient ist durch
Puv PuPv
°u c v
Gl. B-19
gegeben.
B.4 Referenzen
Burrington, R. S. und D. C. May, Handbook of probability and statistics, McGraw-Hill,
462pp, 1970.
Crutcher, H. L., On the standard vector-deviation wind rose, J. Met., 14, 28-33, 1957.
Essenwanger, O. M., Elements of statistical analysis, World Survey of Climatology,
Vol. 1B, Elsevier, 424pp, 1986.