Skip to main content

Full text: 38: Nordseezustand 2003

4.2 Organische Schadstoffe 
Nordseezustand 2003 
143 
Abgesehen von den in der stark belasteten Elbe gemessenen singulären PAK-Kon- 
zentrationen lassen sich drei unterschiedliche Belastungsbereiche angeben, denen 
alle Stationsmessungen zugeordnet werden können. Diese Bereiche wurde mittels ei 
ner Clusteranalyse bestimmt, in die alle PAK außer Naph und Fl einbezogen wurden. 
Eine räumlich getrennte Gruppe von Belastungsschwerpunkten wird danach durch 
die küstennahen Stationen 14, T30 und T36 in der südlichen Nordsee gebildet 
(Abb. 4-28, S. 144), die als mäßig belastet einzustufen sind. Der Übergang zur nächst 
geringer belasteten Gruppe ist fließend. Ihr sind alle Stationen der inneren Deutschen, 
die Stationen 8, 11, und 12 vor den Westfriesischen Inseln und dem Rheindelta, die 
Station 45 nordöstlich von Aberdeen (Ölfördergebiet) sowie die Stationen 40 und 50 
im Skagerrak (Ostseewasser) bzw. außerhalb Stavanger zuzurechnen. Die verblei 
benden Stationen, die mehrheitlich in der zentralen und nördlichen Nordsee liegen, 
bilden die dritte Gruppe, die als weitgehend unbelastet bzgl. PAK anzusehen ist. In al 
len drei Gruppen waren die Gesamtkonzentrationen dominiert von etwa gleichhohen 
Phen-, Flu- und Pyr-Beiträgen, welche von ca. 0.6 (Gruppe 1) über 0.4 auf 0.2 ng/L 
abfielen. 
Abb. 4-27: Konzentrationen einiger PAK relativ zu Stade (100 %) entlang des Salzgehaltsgradi 
enten der Elbfahne. Salzgehalt als Frischwasseranteil (%); log 10 -Skallerung beachten. 
Fig. 4-27: Concentrations ofsome PAHs relative to Stade (100%) along the salinity gradient of 
the Elbe riverplume. Salinty as percent fresh water (%); note log 10 -scaling. 
Eine Berücksichtigung der Stoffe Fl und insbesondere Naph in der Clusteranalyse hät 
te nicht zu grundsätzlich anderen Ergebnissen geführt. Allerdings wären die Stationen 
14, 17, 33, 35, 44, und 45 vor der britischen Küste wohl weniger günstig eingestuft 
worden. Die hier nachgewiesen hohen Naph-Konzentrationen sind offenbar petroge- 
nen Ursprungs (Ölverschmutzung). 
Die Konzentrationen der verschiedenen PAK sind zeitlich hochvariabel, so dass ge 
genwärtig keine Aussagen zur langfristigen Entwicklung getroffen werden können. Da 
im Jahr 2003 Beprobungen auf den Sommer beschränkt blieben, sind jahreszeitliche 
Schwankungen nicht erfasst worden. Aus früheren Untersuchungen ist jedoch be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.