Skip to main content

Full text: 38: Nordseezustand 2003

4.2 Organische Schadstoffe 
Nordseezustand 2003 
135 
4.2.4 Kohlenwasserstoffe 
Tafel 4-4: Kohlenwasserstoffe 
Erdöl wird weltweit In großen Mengen gefördert, transportiert und verarbeitet, so dass eine besondere Um 
weltbeobachtung vor allem aufgrund der großen Mengen angezeigt Ist. Die Hauptbestandteile des Erdöls, 
das aus einem Gemisch tausender verschiedener Stoffe besteht, sind Erdölkohlenwasserstoffe (EKW). 
Mengenmäßig Ist die Untergruppe der Aliphaten (n-Alkane) am bedeutendsten, während aus toxikologi 
scher Sicht die Aromaten am relevantesten sind. EKW sind wenig wasserlöslich und werden an Schwebstof 
fen und In Sedimenten stark angereichert. EKW sind sehr stabil, jedoch werden n-Alkane relativ leicht 
biochemisch abgebaut. Kohlenwasserstoffe werden aus der Luft, durch die Flüsse, von Schiffen und Offsho- 
re-Förderanlagen Ins Meer eingetragen. 
Die früher zur Untersuchung der Umweltbelastung durch EKW verwendete summarische Größe >Gesamt- 
kohlenwasserstoff< wurde seit 2001 nicht mehr bestimmt. Stattdessen wurden ausgewählte Elnzelkompo- 
nenten, wie n-Alkane und Aromaten, erfasst. Einige der Im Erdöl vorkommenden Kohlenwasserstoffe (z. B. 
n-Alkane) können auch durch pflanzliche oder tierische Organismen gebildet werden. Eine Unterscheidung 
zwischen biogenem und petrogenem Ursprung Ist durch Betrachtung der relativen Konzentrationen der 
einzelnen Kohlenwasserstoffe zueinander möglich. Bel den Alkanen weist eine Verteilung mit Bevorzugung 
ungeradzahliger Kettenlängen auf Landpflanzen als Ursprung hin. Als Maß für den Anteil an biogenen Alka 
nen wird der >Carbon Preference lndex< (CPI: Summe der ungeradzahligen n-Alkane dividiert durch die 
Summe der geradzahligen Im Bereich von n-C 2 o bis n-C 30 ) verwendet, der für petrogene Muster etwa 1 und 
für biogene Muster > 4 Ist. Auch Algen sind Produzenten bestimmter n-Alkane; von diesen werden vor allem 
n-C 17 n-C 19 und n-C 15 gebildet. 
Bei der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe (KW) haben zwei Untergruppen eine be 
sondere ökologische Bedeutung: Gesättigte KW (Alkane, Aliphaten) und aromatische 
KW. Die Alkane (Abschnitt4.2.42, S. 136) gewinnen ihre Bedeutung dadurch, dass sie 
mengenmäßig der Hauptbestandteil von Erdöl (und daraus gewonnener Produktöle) 
sind. Aromatische KW kommen zwar auch - in geringeren Konzentrationen - im Erdöl 
vor, haben aber z. T. auch noch andere Quellen. Ökologisch relevant sind sie insbe 
sondere aufgrund ihrer toxischen Eigenschaften, die wesentlich höher sind als die der 
Alkane. Dies gilt in noch stärkerem Maß für die Aromaten-Untergruppe der Polyzykli 
schen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK, Abschnitt4.2.4.3,S. 139). 
4.2.4.1 Akute Ölverschmutzungen 
Obwohl bei den Untersuchungen der chronischen Verschmutzung durch Erdölkohlen 
wasserstoffe nur eine geringe Belastung im Meerwasser beobachtet wurde (vgl. 
Abschnitt42.4.2, S. 136), sind auch im Jahr 2003 zahlreiche akute Verschmutzungen 
durch Öl in der Deutschen Bucht beobachtet worden, die z. T. an den Küsten zu be 
trächtlichen Schäden führten. Das BSH führt deshalb seit einigen Jahren eine Ge 
samtstatistik über beobachtete Gewässerverunreinigungen. 
Von der Küstenwache (Bundesgrenzschutz See, Zoll, Vollzugsorgane der Wasser- 
und Schifffahrtsverwaltung, Fischereiaufsicht), der Marine, der Wasserschutzpolizei 
sowie durch private Dritte wurden im Jahr 2003 insgesamt 240 Verunreinigungen ge 
meldet (2002: 274; 2001: 305). In diesen Angaben sind in der deutschen AWZ der 
Ostsee und inneren Gewässern beobachtete Verunreinigungen enthalten. In der Re 
gel handelte es sich um Ölverschmutzungen. Die räumliche Verteilung der in der 
Deutschen Bucht beobachteten Verschmutzungen ist in Abb. 4-23 dargestellt. Die Häu 
fung von Ölverschmutzungen außerhalb der ostfriesischen Insel fällt mit den Haupt 
fahrwassern zusammen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.