Skip to main content

Full text: 32: Die Auswirkungen des Elbehochwassers vom August 2002 auf die Deutsche Bucht

Auswirkungen des Elbehochwassers vom August 2002 auf die Deutsche Bucht 
60 
Abb. 73: Verteilung der HCH-Konzentrationen (ng/l) im Oberflächenwasser der 
Deutschen Bucht (GAUSS Nr. 387, 28. bis 30.08.02). 
Etwa eine Woche später (2. bis 6. Sep 
tember 2002.) sind in der inneren Deut 
schen Bucht mehr Stationen durch das 
Elbe-Hochwasser beeinflusst. In Abb. 74 
sind anhand der Verhältnisse von a-HCH 
zu ß-HCH drei verschiedene Wassermas 
sen zu unterscheiden. Im westlichen Teil 
der Deutschen Bucht ist das Wasser prak 
tisch nicht von Elb-Hochwasser beeinflusst 
und weist a/ß-Konzentrations-Verhältnisse 
von > 2 auf. Im nördlichen Teil der DB ist 
das Wasser durch "altes" Elbewasser ge 
prägt mit einem a/ß Verhältnisse von ca. 
1. Im süd-östlichen Bereich weisen a/ß 
Verhältnisse von < 0,5 auf den Eintrag 
durch das Hochwasser hin (hoher Anteil 
an ß-HCH). 
Die größte Ausdehnung des Elbhochwas 
sers wird auf der Gaus Fahrt 388b vom 
16. bis 20.9.2003 anhand der ß-HCH Kon 
zentrationen beobachtet (s. Abb. 75), wo 
das auffällige HCH-Muster bis zur Station 
T 17 (6°45‘ E) zu verfolgen ist. Die Hoch 
wasserfahne wird also sehr weit nach 
Westen verdriftet, während eine Ausdeh 
nung nach Norden noch kaum festzustel 
len ist. Das höchste ß-HCH Signal wird 
hierbei auf Station T 27 beobachtet; diese 
Station der Fahrt GAUSS Nr. 388b sollte 
also zur Untersuchung von Effekten auch 
anderer Stoffe am besten geeignet sein. 
Abb. 77 vergleicht die Salzgehaltsstruktur 
mit der Verteilung der HCH-Konzen 
trationen während GAUSS-Fahrt Nr. 338b. 
Ende November (Gauss-Fahrt 392) sind 
sowohl in der Elbe als auch auf den 
meisten Stationen in der Deutschen Bucht 
wieder normale HCH-Konzentrationen und 
-Muster zu beobachten (Abb. 76). Auch in 
der westlichen Deutschen Bucht treten 
keine erhöhten HCH Werte mehr auf. Al 
lenfalls auf den nördlichsten Stationen vor 
Sylt (T 9 und T 7) sind noch leicht erhöhte 
ß-HCH Werte festzustellen. In Abb. 78 ist 
die räumlich zeitliche Entwicklung im Ge 
samtjahr 2002 in der Deutschen Bucht 
zusammengefasst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.