Skip to main content

Full text: 32: Die Auswirkungen des Elbehochwassers vom August 2002 auf die Deutsche Bucht

Auswirkungen des Elbehochwassers vom August 2002 auf die Deutsche Bucht 
10 
5 Modellsimulationen des „Elbe 
hochwassers“ und Hydrogra 
phie in der Deutschen Bucht 
5.1 Simulation des Elbehochwas 
sereintrages in die Deutsche 
Bucht 
Mithilfe des Operationellen Modells des 
BSH wurde der Eintrag des Wassers aus 
der Elbe in die Helgoländer Bucht simu 
liert. Dazu wurde angenommen, dass ab 
dem 20. August bei Geesthacht die zuge 
führten Wassermassen mit einem fiktiven, 
wasserlöslichen Stoff markiert sind. Der 
Einbringungszeitraum ist in Abb. 3 in Be 
ziehung zum Oberwasserabfluss bei Dö 
mitz und Boizenburg gesetzt. Bei dem 
entsprechenden Oberwasserabfluss kann 
man erwarten, dass ein Wasserteilchen 
etwa 10 Tage von diesem Ort bis Cuxha 
ven benötigt (M. Böhlich, BAW, pers. Mit 
teilung). Das heißt, dass mit dem Eintref 
fen des kontaminierten Wassers von die 
sem Hochwasserereignis in der Deut 
schen Bucht ab dem 30. August zu rech 
nen war. Die Elbe ist im BSH-Modell nur 
grob aufgelöst. Trotzdem gibt die Simula 
tion die Vermischung und Advektion des 
Elbwassers in der Deutschen Bucht realis 
tisch wieder. Die Zirkulation in der Deut 
schen Bucht ist hauptsächlich durch die 
meteorologischen Verhältnisse geprägt. 
Als Eingabe für das operationelle Strö 
mungsmodell dienen Vorhersagen aus 
den Atmosphärenmodellen des Deutschen 
Wetterdienstes. 
Abb. 3: Verlauf des Elbwasserabflusses an den Stationen Dömitz und 
Boizenburg zwischen dem 15.08. und 20.09.2002 (Quelle: LUNG M.-V.). 
Die BSH Simulationen nehmen den erhöhten Eintrag beim Wehr 
Geesthacht zwischen dem 20. und 31.08. an. 
Ein wesentlicher Vorteil von Modellsimula 
tionen ist die raum-zeitliche Geschlossen 
heit des Ergebnisses. Damit kann die zeit 
liche Entwicklung der Flussfahne an 
schaulich beschrieben werden. Die Er 
gebnisse der Modellierung wurden als 
Animation auf den Internetseiten des BSH 
zeitnah auch für andere Interessenten zur 
Verfügung gestellt. Die gewonnenen Er 
gebnisse der Überwachungsfahrten mit 
VWFS ATAIR und FS GAUSS Mitte Sep 
tember zeigten jedoch erhebliche Unter 
schiede im Vergleich zu der simulierten 
räumlichen Verteilung der Elbefahne in der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.