Digitale Bibliothek des BSH Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

22: Niederfrequente Variabilität meridionaler Transporte in der Divergenzzone des nordatlantischen Subtropen- und Subpolarwirbels. Der WOCE - Schnitt A2

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 22: Niederfrequente Variabilität meridionaler Transporte in der Divergenzzone des nordatlantischen Subtropen- und Subpolarwirbels. Der WOCE - Schnitt A2

Multivolume work

Persistent identifier:
19321
Shelfmark:
Y 2644 ; R Z 57 Ber. BSH ; AR 1000
Title:
Berichte des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie [BSH]
Structure type:
Multivolume work
Language:
German
Size:
Bände
Description:
beridebuf
Originator:
Deutschland. Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Place of origin:
Hamburg
Rostock
Year of publication:
1994-
Collection:
Journals
Keyword:
Meereskunde
Footnote:
Vorg. u.d.T.: Wissenschaftlich-technische Berichte / Deutsches Hydrographisches Institut (Y 2310 ; R Z 57 Wiss.-tech.Ber.)

Volume

Persistent identifier:
89985
Shelfmark:
Y 2644 (22)
Title:
22: Niederfrequente Variabilität meridionaler Transporte in der Divergenzzone des nordatlantischen Subtropen- und Subpolarwirbels. Der WOCE - Schnitt A2
Structure type:
Volume
Language:
deutsch
Size:
156 Seiten : Illustrationen
Author:
Lorbacher, Katja
Place of origin:
Hamburg u. Rostock
Year of publication:
2000
Standort:
Bibliothek im BSH
Besitzende Institution:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Collection:
Journals
Keyword:
Meereszirkulation
Strömungsmessung
Internationale Meeresforschung
Nordatlantischer Ozean
DOI:
10.57802/t89b-w588 DOI

Chapter

Title:
Variation des Referenzniveaus
Structure type:
Chapter
Collection:
Journals

Contents

Table of contents

  • Berichte des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie [BSH]
  • 22: Niederfrequente Variabilität meridionaler Transporte in der Divergenzzone des nordatlantischen Subtropen- und Subpolarwirbels. Der WOCE - Schnitt A2
  • Title page
  • Table of contents
  • Zusammenfassung - Abstract
  • Introduction
  • Transportgrößen im Ozean und ihre spezifischen Komponenten
  • Massen- und Volumentransport
  • Wärmetransport
  • Süßwassertransport
  • Der Nordatlantische Ozean und seine "mittlere" Zirkulation
  • Topographie und Hydrographie
  • Großskalige Zirkulation als Funktion des Antriebs
  • Der transatlantische hydrographische Schnitt zwischen Subtropen- und Subpolarwirbel: WOCE/A2
  • Datenbasis
  • Hydrographie
  • Hydrodynamik
  • Niederfrequente Variabilität entlang WOCE/A2
  • Variabilität der thermohalinen Struktur entlang von Isobaren und neutraler Flächen
  • Variabilität meridionaler Transporte
  • Stofftransporte
  • Methodische Variationen mit Einfluss auf die Transportgrößen - Sensitivitätsstudien
  • Klimatologische Werte für Ekman- und Sverdrup-Transport
  • Absoluter Transport des westlichen Randstroms
  • Position des westlichen Randstroms und horizontale Auflösung der Hydrographie
  • Kombinierte Hydrographie des westlichen Randstrombereichs im Oktober 1994
  • Variation des Referenzniveaus
  • Mesoskalige Variabilität im Juni 1997
  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse im Kontext der Nordatlantischen Oszillation (NAO)
  • Schlussfolgerung
  • Bibliography
  • Table of abbreviations
  • Acknowledgment
  • Index of authors
  • Verzeichnis der bisher veröffentlichten Berichte des BSH

Full text

120 
Kapitel 5: Sensitivitätsstudien 
ferenzniveau, wenn sein Betrag oberhalb von 0.65 PW liegt. Bei diesem Betrag ist somit 
entscheidend, dass wärmeres Wasser nach Norden advektiert wird, also die advektierten Ei 
genschaften (Abb. 5.6a). Die Schwankungsbreite beträgt insgesamt ±10%. Liegt der Netto- 
Wärmetransport unterhalb von 0.55 PW ist die Transportrate entscheidend. Bei einem fla 
chen Referenzniveau wird weniger warmes Wasser nach Norden advektiert, wodurch sich der 
Netto-Transport reduziert (Abb. 5.6a). Unterhalb von 0.55 PW beträgt die Schwankungs 
breite ±30%. Der Süßwassertransport zeigt kein konsistentes Verhalten als Reaktion auf eine 
geänderte Tiefenlage des Referenzniveaus. Der Süßwassertransport im April 1982 zeigt die 
größte Schwankungsbreite von ±20% (Abb. 5.6b), was durch den Einfluss des tiefen, kalten 
und salzarmen Randstroms mit hohen Geschwindigkeiten entlang des Kontinentalabhangs 
deutlich wird, der von einem flachen Referenzniveau extrem überschätzt wird. 
Abbildung 5.6: Absolute meridionale Wärme- und Süßwassertransporte entlang A2 in Abhängigkeit 
von der Tiefenlage des Referenzniveaus. • Netto-Massentransport entspricht dem Massentransport 
durch die Bering Straße, © 7 n = 27.80 kg m -3 (~1000 dbar), 7" = 27.94 kg m -3 (~2000 dbar). 
5.6 Mesoskalige Variabilität im Juni 1997 
Im westlichen Randstrombereich ist auf der küstenzugewandten Seite des NAC zwischen den 
Stationen #325 (42.25°N, 45.68°W) und #328 (42.59°N, 47.14°W) der Meteor39/3-Reise im 
Juni 1997 bis in eine Tiefe von 600 dbar deutlich das Signal eines kalten, salzarmen Ed 
dies zu beobachten, wobei das Signal des Salzgehalts dominiert (Abb. 5.7). Da der Eddy 
eine annähernd geschlossene Zirkulationszelle zu sein scheint (Abb. 5.4) und somit kein Un 
gleichgewicht des Netto-Volumentransports oberhalb des Referenzniveaus hervorruft, wird 
die thermohaline Struktur der Stationen #325-328 mit derjenigen der Station #324 ersetzt. 
Damit lässt sich der Einfluss der geänderten advektierten thermohalinen Eigenschaften im 
westlichen Randstrombereich auf die Netto-Transporte abschätzen. 
Die “Elimination” der Struktur des kalten, salzarmen Eddies im westlichen Randstrombereich 
führt zu einer Abnahme des positiven zonalen Gradienten der potentiellen Temperatur und 
des Salzgehalts in dieser Region; es wird wärmeres und salzreicheres Wasser nach Norden 
advektiert bzw. salzarmeres nach Süden. Insgesamt reduziert sich die Differenz zwischen der 
mittleren potentiellen Temperatur des westlichen Randstrombereichs und der des restlichen 
Schnittes um 0.4°C und die Differenz des Salzgehalts entsprechend um 0.06 (Tab. 5.4). Die 
windgetriebenen Komponenten des Wärmetransports bleiben aufgrund der geänderten zo 
nalen Differenz konstant. Der Einfluss des Eddies auf den vertikalen Temperaturgradienten 
ist sehr gering, denn die Overturning-Komponente des Wärmetransports ändert sich nur um 
6% (Tab. 5.4). Am deutlichsten zeigt sich der Einfluss des Eddies in der Eddy-Komponente
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lorbacher, Katja. 22: Niederfrequente Variabilität Meridionaler Transporte in Der Divergenzzone Des Nordatlantischen Subtropen- Und Subpolarwirbels. Der WOCE - Schnitt A2. 2000, https://doi.org/10.57802/t89b-w588.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.