Digitale Bibliothek des BSH Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

40, 1922

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 40, 1922

Multivolume work

Persistent identifier:
67938
Shelfmark:
XVII 1 Hamburg
Title:
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte
Structure type:
Multivolume work
Language:
deutsch
Description:
ausdeard
Originator:
Deutsche Seewarte
Place of origin:
Hamburg
Collection:
Journals
Keyword:
Schifffahrt
Zeitschriften

Volume

Persistent identifier:
141320
Shelfmark:
XVII 1 Hamburg (41 459)
Title:
40, 1922
Structure type:
Volume
Language:
deutsch
Size:
1 Band (verschiedene Seitenzählungen)
Publisher:
Deutsche Seewarte
Place of origin:
Hamburg
Year of publication:
1922
Standort:
Bibliothek im BSH
Besitzende Institution:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Collection:
Journals
Keyword:
Deutsche Seewarte
Zeitschriften

Chapter

Title:
Bewölkungs-, Niederschlags- und Gewitterverhältnisse der westindischen Gewässer und der angrenzenden Landmassen / von Wilhelm Kloster
Structure type:
Chapter
Author:
Kloster, Wilhelm
Collection:
Journals

Table

Title:
Häufigkeit eines Tages mit Donner
Structure type:
Table
Collection:
Journals

Contents

Table of contents

  • Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte
  • 40, 1922
  • Title page
  • Table of contents
  • Bewölkungs-, Niederschlags- und Gewitterverhältnisse der westindischen Gewässer und der angrenzenden Landmassen / von Wilhelm Kloster
  • Table of contents
  • Preface
  • Introduction
  • Abgrenzung des zu behandelnden Gebietes
  • Material für die Beobachtungen auf See und Methode der Bearbeitung
  • Kritik des Materials
  • Verteilung der mittleren jährlichen Bewölkung
  • Veränderung des Bildes im Laufe der Jahreszeiten
  • Typen des jährlichen Ganges der Bewölkung nach Isoplethendiagrammen
  • Täglicher Gang der Bewölkung
  • Häufigkeit der einzelnen Bewölkungsgrade
  • Allgemeines
  • Jahres- und Vierteljahreskarten der Regenwahrscheinlichkeit
  • Regengebiete auf Grund der Isoplethendiagramme
  • Tägliche Periode der Niederschläge
  • Methode der Bearbeitung und Kritik des Beobachtungsmaterials
  • Räumliche Verteilung der Gewitterhäufigkeit im Jahresmittel
  • Jährliche Periode der Gewittererscheinungen
  • Tägliche Periode der Gewittererscheinungen
  • Elmsfeuer
  • Zusammenfassung der Hauptergebnisse
  • Bibliography
  • Mittlere Bewölkung
  • Vergleich der berechneten Werte der mittleren Bewölkung mit den im Atlas des Atlantische Ozeans auf Tafel 32 u. 33 mitgeteilten (fette Ziffern) - Tägliche Periode der Bewölkung auf dem Meere - Täglicher Gang verschiedener Elemente zu Mexiko 1877—1896
  • Täglicher Gang der Bewölkung zu Port au Prince, Haiti VII 1890 — VI 1891 - Häufigkeit der einzelnen Bewölkungsgrade - Häufigkeit der verschiedenen Bewölkungsstufen
  • Häufigkeit der einzelnen Bewölkungsstufen
  • Wahrscheinlichkeit eines Tages mit Regen
  • Häufigkeit eines Tages mit Donner
  • Regenwahrscheinlichkeit
  • Tägliche Periode der Regenhäufigkeit - Täglicher Gang des Niederschlags - Täglicher Gang der Gewitterhäufigkeit zu Port au Prince 1890—1894
  • Gewitterhäufigkeit
  • Map
  • Hydrographische Beobachtungen insbesondere über die Kohlensäure in der Nord- und Ostsee (Forschungsschiffe "Poseidon" und "Skagerak") / im amtlichen Auftrage bearbeitet von Bruno Schulz
  • Die unperiodischen Temperaturschwankungen von längerer Dauer an der Westseite Europas und der Ostseite Nord-Amerikas im Zusammenhang mit der Luftdruckverteilung / von Albert Behler
  • Pilotballonaufstiege auf einer Fahrt nach Mexiko, März bis Juni 1922 / von Alfred Wegener und Erich Kuhlbrodt

Full text

6Q 
Aas. dem. Archiv .der Deutschen .Seewarte. — 1922. Heft 1. 
100° 9«® 
Januar 
MP- 
«9° 80° 
Häufigkeit eines Tages mit t, t + 1, 1. 
Februar März 
40° 100° 90° SO 0 70° «0° 50° 40° 10fl° 90® 80® 70® 
Tabelle XYI, 1. 
60° 
2/13 
0/22 
5/58 
7/52 
3/43 
3/37 
15 
0 
9 
13 
7 
8 
2/13 
15/73 
10/77 
0/29 
2/58 
2/14 
15 
21 
13 
0 
4 
14 
0/9 
13/119 
0/10 
2/29 
4/53 
0 
11 
0 
7 
8 
1/11 
7/62 
2/31 
3/58 
1/20 
9 
2/31 
11 
7 
5 
5 
7 
1/19 
12/65 
3/51 
0/11 
216 
5 
18 
6 
0 
13 
1/9 
4/37 
160 
2/18 
2/22 
11 
11 
2 
11 
9 
1/32 
0/30 
1/23 
0/5 
3 
0 
4 
— 
0/11 
0/20 
0/4 
1/19 
0 
0 
— 
5 
0/14 
0/12 
D 
0 
2/3 
4/28 
14 
4/17 
24 
424 
17 
0/11 
0/6 
12/58 
12/53 
4/43 
2/25 
0 
— 
21 
23 
9 
8 
0/7 
8/65 
18/92 
1/19 
3/52 
14 
0 
12 
20 
5 
6 
— 
1-8 
22/99 
1/13 
0 25 
5/42 
13 
22 
8 
0 
12 
1 4 
648 
224 
4/55 
1 26 
— 
636 
13 
8 
7 
4 
17 
0/5 
3 33 
1 43 
1/11 
0'5 
- 
9 
2 
9 
— 
0/14 
1/18 
1/39 
1/16 
015 
0 
6 
3 
6 
0 
3-32 
0/24 
1/19 
0/7 
6 
0 
5 
0 
0/7 
0/21 
07 
1/18 
0 
0 
0 
f 
116 
014 
0 
08 
0 
0/14 
0 
3/18 
17 
0/24 
0 
100® 90® 
80® 
April 
70® 
«0® 
50® 40® K*0- 90® 
SO® 
Mai 
70® 
SO® 
2/8 
1/8 
14/52 
1058 
3 43 
135 
25 
13 
27 
17 
7 
3 
0/2 
16 56 ,21/80 
5/31 
4/50 
0/11 
— 
29 
26 
16 
8 
0 
0/8 
13/88 
2/17 
3 28 
5 51 
0 
15 
12 
11 
10 
08 
11/50 
2/31 
4 52 
2/25 
0 
4/34 
22 
7 
8 
8 
12 
1/5 
5/29 
2/43 
1/6 
019 
— 
17 
5 
0 
1/8 
5.30 
5/46 
019 
0/30 
13 
17 
11 
0 
0 
3/27 
0/21 
0/28 
1/18 
11 
0 
0 
6 
0/1 
0/17 
0/7 
3/11 
— 
0 
0 
27 
05 
011 
0 
012 
0/2 
0 
2/23 
9 
4/22 
18 
1 14 
7/19 
15/51 
1447 
3/30 
4 39 
7 
37 
29 
30 
10 
10 
2 8 
19/61 
32 79 
4/20 
3/47 
4 15 
25 
31 
40 
20 
6 
27 
08 
25.77 
3/11 
326 
761 
0 
32 
27 
12 
11 
315 
24 61 
17/37 
4/46 
527 
20 
4/29 
40 
46 
9 
18 
14 
11/24 
44/74 
13/53 
5/31 
0/38 
46 
59 
25 
16 
0 
2/12 
7 33 
18/85 
4/58 
0 60 
17 
21 
21 
7 
0 
12/35 
2/27 
1/27 
0/21 
34 
7 
4 
0 
1/9 
1/32 
0/12 
4/9 
11 
3 
0 
44 
0/6 
0/13 
0 
14 
1 21 
5 
2/11 
18 
1/22 
5 
1/13 
6/22 
6/52 
8/51 
6/55 
2/59 
8 
27 
12 
16 
11 
3 
1/11 
1575 
8/84 
1/15 
8/57 
4/14 
9 
20 
10 
7 
14 
29 
0/8 
9/96 
2/17 
3/27 
14/71 
0 
9 
12 
11 
20 
0/7 
440 
2/28 
5/61 
1/28 
0 
1/30 
10 
7 
8 
4 
3 
0/7 
4/35 
3/34 
0/7 
0/3 
0 
11 
9 
0 
— 
0/10 
4/38 
0/33 
0/9 
0/22 
0 
11 
0 
0 
0 
1/35 
1/31 
124 
0/12 
3 
3 
4 
0 
1/6 
0/33 
0/12 
0/17 
— 
0 
0 
0 
0/4 
0/20 
0 
0/26 
0/3 
0 
0/16 
0 
50° : 40° W,-L. 
30° N.-Br. 
0/23 
0 
27° »0' 
25® 
22° 30' 
20® 
17° 30' 
15® 
12° 30' 
10® 
5® 
2° 30' 
0= 
30® 40° 100® »0® 
Juni 
80® 70° 
«0® 
18 
933 
10/33 
14/41 
2/37 
1/31 
13 
27 
30 
34 
5 
3 
19 
32/73 
23,72 
7/21 
8/57 
0/5 
11 
44 
32 
33 
14 
— 
0/8 
43114 
5/11 
9/19 
11 69 
0 
38 
45 
47 
16 
0/7 
45/80 
23/37 
16/50 
5/28 
0 
15/31 
56 
62 
32 
18 
48 
2228 
53/72 
21/51 
4/14 
1/20 
79 
74 
41 
29 
5 
7/10 
14/24 
20/59 
4/26 
0/13 
70 
58 
34 
15 
0 
12/22 
6/25 
4/18 
0/8 
54 
24 
22 
0 
13 
2/18 
0/8 
8/14 
— 
11 
0 
57 
3/10 
2/12 
30 
17 
5/41 
2/7 
13 
29 
4/27 
30® 40® W.-L. 
30® K.-Br. 
15 
7/28 
25 
27® 30' 
25® 
22° -30 ’ 
20® 
17® .30' 
1.3® 
12° SO' 
10® 
;° **' 
o® 
Der Zahler dev Bruchzahlen gibt die Anzahl der Tage mit Gewitter oder Wetterleuchten, der Nenner die Gesamtzahl der Beeb- 
nchtungstage. Mit fetten Ziffern ist die daraus berechnete Häufigkeit eines Tages mit Gewitter oder Wetterleuchten in ®/o ansegeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC

Table

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

40, 1922. Deutsche Seewarte, 1922.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.