Digitale Bibliothek des BSH Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1872

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1872

Monograph

Persistent identifier:
135423_1872
Shelfmark:
I A 1 Freeden (100)
Title:
Jahresbericht 1872
Sub title:
für das Jahr 1872
Structure type:
Monograph
Language:
deutsch
Size:
35, XIX, IV Seiten : Tabellen
Description:
jahrdenos
Author:
Freeden, Wilhelm ¬von¬
Publisher:
Handelskammer
Place of origin:
Hamburg
Year of publication:
1873
Standort:
Bibliothek im BSH
Besitzende Institution:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Collection:
Annual reports
Keyword:
Neumayer, Georg von (1826-1909)
Norddeutsche Seewarte

Chapter

Title:
Die weitere Entwickelung des Instituts, und unter Anderm, Bericht über die hydrographischen Arbeiten und die meteorologischen Beobachtungen desselben während der verflossenen ersten fünf Jahre
Structure type:
Chapter
Collection:
Annual reports

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht 1872
  • Title page
  • Table of contents
  • Die weitere Entwickelung des Instituts, und unter Anderm, Bericht über die hydrographischen Arbeiten und die meteorologischen Beobachtungen desselben während der verflossenen ersten fünf Jahre
  • Prüfung der Wetterbücher
  • Nachträge zu den Schiffs-Registern früherer Jahre
  • Schiffs-Register für das Jahr 1872
  • Geschenke an die Deutsche Seewarte vom 1. Dezember 1871 bis 30. November 1872 von Behörden, Instituten, Gesellschaften

Full text

25 
Tab. VIII. Die Jlonats-, Quartal- und Jahresmittel der Temperatur einer Quelle beim Klosterlhor zu Hamburg. 
Jahr. 
Dec. 
Jan. 
Febr. 
März 
April 
Mai 
Juni 
Juli 
Aug. 
Sept. 
Oct. 
Nov. 
Winter 
Frühling 
Sommer 
Herbst 
Jahr 
1871 .Quelle 
8.10 
8.79 
8.90 
8.33 
7.32 
8.18 
Luft . 
13 82 
14.38 
10.84 
5.41 
1.36 
5.81 
6.00 
Elbe. 
15.95 
16.21 
12 79 
6,71 
1.98 
7.16 
7.24 
1872 .Quelle 
6.00 
5.46 
5 37 
5.35 
5 95 
6.95 
7.83 
8.57 
9.43 
9.34 
8.64 
7.93 
5.62 
6.08 
8.62 
8.64 
7.24 
Luft . 
—0.66 
1.49 
1.99 
4.72 
7.46 
9.74 
12.71 
15.09 
12.75 
11.28 
7.78 
5 35 
0 94 
7 81 
13.51 
8.14 
7.48 
Elbe. 
0.25 
0.42 
0.85 
4.09 
8 39 
12.14 
15.36 
16.81 
14.98 
12.52 
8.24 
5.06 
0.51 
8.21 
15 72 
8.61 
8.26 
1873 .Quelle 
6.78 
6 25 
5.76 
Luft . 
1 85 
3.32 
0 28 
Elbe 
1.97 
2.76 
0.34 
So kurz die Beobachtungsreihe auch ist, so bietet sie doch interessante 
Vergleiche. Die jährliche Amplitude der Monatsmittel der Quellentemperatur 
war 1872 nur 4?os, durchlaufen in der kurzen Frist vom März (um März 15) bis 
zum August (August 20), in welche Monate die absoluten Minima mit 6-3 und 
Maxima mit 9?e fallen, absolute Amplitude 4.°3. Dagegen waren die mittleren 
jährlichen Amplituden der Luft 16-75, vom December bis Juli, und des Stromes 
gar 17.0«, auch vom December bis Juli durchlaufen. Es durchwärmte sich also, 
die Erde in dem zu warmen Frühjahre 1872 (siehe Tabelle II., Ueberschuss 
an Wärme vom Januar bis Juli 1872 durchschnittlich l.°o9 per Monat) in den 
158 Tagen vom März bis August bis zum Maximum, und scheint jetzt im 
Februar 1873 wieder ihren Minimalwerth zu erreichen; die Curvc steigt also 
in entgegengesetzter Weise als bei der Luft, steiler an zum Maximum als sie 
abfällt zum Minimum. Während die Stromtemperatur sich viel enger an die der 
Atmosphäre anschliesst, nur im Januar, Februar, März und November 1872 
unter die Lufttemperatur sinkt, in allen übrigen Monaten sich bis zu 2.7 Grade 
über die letztere erhebt, bleibt die Quellenwärme gerade in den Sommermonaten, 
vom April bis September einschliesslich, also 6 Monate hinter der Luftwärme 
zurück, um die übrigen 6 Monate sich um fast gleichviel über sie zu erheben: das 
Jahresmittel der Quelle ist nur 0.24 Grade niedriger als das der Luft, dagegen 
l.oa Grade niedriger als das des Stromes. 
Im Jahresdurchschnitt stimmt also die Wärme der Quelle mit der der 
Luft überein, wie das bei einer so oberflächlichen Quelle nicht anders zn erwarten war. 
Die stärkste Aenderung von Monat zu Monat fand Statt vom November 
zum December mit 1-15, die geringste vom Februar zum März mit 0?02. 
Vergleicht man dieselben Monate in 1871 und 1872 mit einander, so sieht 
man, dass 
im Juli 1872 die Quelle um 0? 47 wärmer, die Luft um 1? 27 wärmer, 
ii Aug- ii 11 ii 
,, Sept. „ ,, ,, 
,, Oct. ,, ,, ,, 
,, Nov. „ „ „ 
Dec. ,, „ ., 
der Strom um 0-86 wärmer war als 1871, 
„ 0.63 wärmer, die Luft um 1.63 kälter, 
der Strom um 1.23 kälter war „ „ 
„ 0.44 wärmer, die Luft um 0.44 wärmer, 
der Strom um 0.27 kälter war „ „ 
„ 0.31 wärmer, die Luft um 2.37 warmer, 
der Strom um 1.53 wärmer war „ „ 
„ 0.61 wärmer, die Luft um 3.99 wärmer, 
der Strom um 3,08 wärmer war „ „ 
„ 0.78 wärmer, die Luft um 2.51 wärmer, 
der Strom um 1.72 wärmer war „ ,, 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Freeden, Wilhelm ¬von¬. Jahresbericht 1872. Handelskammer, 1873.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.