Tagebuch 
Alle Zeitangaben sind in MESZ = UTC + 2! 
> Angaben zu ortsfesten Stationen 
= Angaben zu Delphinprofilen 
» Angaben zur ScanFish-Erprobung 
Montag, 21. Juli 2008 
08:00 — 16:00 Beladen am Kirchenpauerkai im Hamburger Freihafen. Stürmischer Westwind 
und ergiebige Regenfälle. Für die Deutsche Bucht werden 8-9 Bft aus W und 4-5 m See 
gemeldet. Zwei Mitarbeiterinnen der GKSS installieren eine FerryBox mit Nährstoffanalytik 
zur Erprobung im Nasslabor, die auf der Reise von Sven Kranz betreut wird. 
16:10 Auslaufen. Die Arbeitsgruppen richten die Labore ein und machen die Geräte 
einsatzfähig. 
> 18:27 — 18:33 Station „Stade“: Für die Chemie wird eine Pützprobe aus der Oberfläche 
genommen. 
19:00 Uhr Besprechung der Eingeschifften zur Festlegung des Stationsablaufs: 
1. Secchi-Scheibe (nur bei Tageslicht), ca. 5 Min. 
2. CTD mit Schöpfer-Rosetten, ca. 30 — 45 Min. je nach Wassertiefe. 
3. MERCOS-Schöpfer, ca. 15 Min. (außer an Stationen 3, 7 und 21-25). An den 
Stationen 40, 41, 49 and 54 zusätzliche Messtiefen, ca. 30 Min.) 
Um 20:30 gehen die beiden GKSS-Mitarbeiterinnen mit dem Lotsen bei Brunsbüttel von 
Bord. Der Wind lässt etwas nach und am Abend reißt der Himmel auf. 
> 21:57 — 22:01 Station „Meedem“: Für die Chemie wird eine weitere Pützprobe aus der 
Oberfläche genommen. 
Seite 9 von 31