13:33 — 13:52 Station GNO048: 
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, zwei 10-I-Kugeln und 
Seewasserproben für Radioaktivität. 
19:55 — 20:18 Station GNO049 (Utsira Grund): 
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer und Seewasserproben für 
Radioaktivität. 
W&S 20:30: Bft. 3-4, 220° 1019 hPa, bedeckt, T_= 15.7, Tw= i4.3C. 
Mittwoch, 28. August 2013 
01:01 — 01:43 Station GN050 (Utsira Loch): 
CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, zwei 10-I-Kugeln und Seewasserproben für 
Radioaktivität. 
W&S 07:00: Bft. 4, 340° 1020 hPa, bedeckt mit Aufheiterungen , T_= 13.6C, Tw= 15.5. 
07:57 — 08:46 Station GN051 (W-lich Selbjörnsfjord): 
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, drei 10-I-Kugeln und 
Seewasserproben für Radioaktivität. 
W&S 16:00: Bft. 2-3, 260° 1021 hPa, leicht diesig, T,_ = 13.9©, Tw= 14.1©. 
16:40 — 16:57 Station GN052 (Bergen Bank): 
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, eine 10-I-Kugel und 
Seewasserproben für Radioaktivität. 
Setzen ScanFish mit neu terminierter Winde aus, keine Daten von Sonde, Probleme 
mit ADSL-Einheit. Können keine Teile mehr tauschen, deshalb endgültiges Ende des 
ScanFish-Betriebs. 
Donnerstag, 29. August 2013 
01:05 — 01:32 Station GN053 (E-lich Shetlands): 
CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, zwei 10-I-Kugeln und Seewasserproben für 
Radioaktivität. 
W&S 07:00: Bft. 4, 230° 1011 hPa, Regen, T_=11.8C, Tw=11.0C 
10:22 — 10:40 Station GN054 (Otter Bank): 
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer und Seewasserproben für 
Radioaktivität. 
Streichen die Station GN055. Das bringt einen Zeitgewinn von etwa 8 Stunden und 
ermöglicht uns die Station GN059 mit den 270-I-Schöpfern noch vor Eintreffen des 
von West aufziehenden Sturmtiefs zu bedienen. 
16:44 — 17:47 Station GN0538: 
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer und Seewasserproben für 
Radioaktivität. 
W&S 18:00: Bft. 3, 220° 1011 hPa. bewölkt mit Aufheiterungen , Ti = 13.8©, Tw=11.7°©. 
Seite 20 von 30