Daten und Fakten 2015 95 Wasserstandsdienst Rostock Jahr 2015 Niedrigwasser cm über/unter mittlerem Wasserstand 02.01.2015 niedrigster Wert Flensburg 388 cm 112 cm unter dem mittleren Wasserstand leichtes Sturmniedrigwasser Sturmflut 08.02.2015 höchster Wert Rostock 612 cm 112 cm über dem mittleren Wasserstand Wismar 612 cm 21.03.2015 Lübeck 617 cm 117 cm über dem mittleren Wasserstand 22.11.2015 Eckernförde 619 cm 119 cm über dem mittleren Wasserstand 13.12.2015 Wismar 601 cm 101 cm über dem mittleren Wasserstand Die Sturmfluten waren alle leichte Sturmfluten. Eisdienst Saison 2014/2015 Dauer: 1. 12 .2014 bis 8. 5. 2015, 159 Tage Anzahl Eismeldung: • 107 Amtsblätter • 0 German Ice Reports • 5 Ostseeberichte • 0 Nordseeberichte • 22 Wochenberichte • 19 Eiskarten Bewertung der Eissaison Der Winter 2014/15 war an den deutschen Küsten außergewöhnlich mild. Für die deutsche Ostseeküste beträgt die flächen bezogene Eisvolumensumme 0.006 m. Die 13 elsklimatologlschen Stationen an der Nordseeküste blieben über den gesamten Winter eisfrei. Damit zählt der Winter 2014/15 zu den sehr schwachen Elswln- tern an der deutschen Küste. Die Schiff fahrt wurde nicht behindert. Auf den gesamten Ostseeraum bezogen war der Winter 2014/2015 mit seiner maximalen Eisbedeckung von 51 000 km 2 , die am 24. Januar erreicht wurde, eben falls ein sehr schwacher Eiswinter. Er gehört zu den eisärmsten Wintern in den letzten 100 Jahren. Seeschifffahrt • Entwicklung der deutschen Han delsflotte vom 31. 12. 2014 bis 31. 12. 2015 - Schiffe Im deutschen Eigentum: 3 071 2 848 = -223 (7,3 %) - Schiffe unter deutscher Flagge: 368 -»-351 =-17(6,3%) - Schiffe Im ISR: 212 192 =-20 (10,4%) • Bruttoraumzahl (BRZ) 31. Dezember 2015: von 73,9 Mio BRZ gesamt in deutschem Eigentum waren 28,1 Mio. BRZ unter deutscher oder europäischer Flagge unterwegs (38 Prozent). Ge mäß der Förderleitlinien der EU bislang keine Beanstandungen für die deutsche Handelsflotte