94 Dati Daten und Fakten 2015 Neuvermessungen von Gewässern ca. 17000 sm (31 500 km) • Nordsee - ca. 9719 sm (18000 km), Gebiete vor Ostfriesland, Elbe und Elb mündung, Osterems, Jade • Ostsee - ca. 7289 sm (13500 km), Gebiete nordwestlich Fehmarn/Feh marnbelt, auf der Oderbank, Ansteue rung Greifswald, Teile vom Greifswalder Bodden, Ansteuerung Wismar, Teile der Warnow und vor Usedom. Besonderheit: Gravimetrie-Messung mit VWFS DENEB im Gebiet zwischen Rügen und Bornholm. Die Messung dient der besseren Kenntnis über die Schwerebeschleunigung in dem Gebiet und damit zu verbesserten Informa tionen über die Tiefen. Sturmfluten Wracksuche • Untersuchte Wracks gesamt: 147 • Davon neu gefundene Wracks: 21, zum Beispiel: - Kleinst-U-Boot aus dem 2. Weltkrieg (DENEB) - historischer Segler (ATAIR) - Kupferkessel aus dem 18. Jahrhun dert (ATAIR) • Wiederholt untersucht wurde durch das VWFS DENEB auch die Schwedensper re von 1715 im Greifswalder Bodden. Im Juli 1715 versenkten die Schweden quer über den Greifswalder Bodden und auf einer Länge von 980 Metern 20 kleinere, mit Ballaststeinen beladene Schiffe und Fischereiboote als künstliche Sperre, um den damals feindlichen Dänen die Einfahrt in den Bodden zu verwehren. • Nordseesturmfluten: 13 Datum HW Zeit (Bezugsort: Cuxhaven) Ort des höchsten Wasserstands Wert (cm über MHW) 02.01.2015 23:10 Hamburg 198 09.01.2015 15:42 Hamburg 182 10.01.2015 03:50 Hamburg 163 10.01.2015 16:15 Hamburg 225 11.01.2015 04:22 Hamburg 303 11.01.2015 16:49 Hamburg 195 29.01.2015 07:35 Eidersperrwerk 205 31.03.2015 22:55 Emden 156 01.04.2015 11:39 Hamburg 169 14.11.2015 02:19 Eidersperrwerk 222 18.11.2015 04:39 Eidersperrwerk 212 19.11.2015 05:26 Eidersperrwerk 155 30.11.2015 03:35 Hamburg 271 Ostseesturmfluten: 4 Niedrigwasserwarnung: 1