16 2015 - 25 Jahre BSH im wiedervereinten Deutschland nationale/internationale Entwicklungen Nautische Hydrographie Seeschifffahrt 1999 Kooperationsvertrag zwischen BSH und Deutschem Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven Mit 4 Mio. DM Förderung von 131 Auszu bildenden auf deutschen Handelsschiffen Von einem EU-Mitgliedstaat ausgesproche ne Zulassung von Funkausrüstung muss von allen anerkannt werden Internationales Ozeanbeobachatungspro- gramm ARGO startet Neuer Internetdienst „Baden und Meer“ Sturmflutwarndienst feiert 75-jähriges Bestehen Das meereschemische Labor in Hamburg-Sülldorf wird der Öffentlichkeit präsentiert (Tag der Umwelt) BSH stellt deutschen Beitrag für geplan tes weltweites Ozean-Beobachtungssys tem der IOC vor Das meereschemische Labor des BSH erhält als erstes Labor innerhalb des Bund-Länder-Messprogramms die Akkreditierung nach ISO/EN/DIN 17025 BSH zuständige deutsche Stelle für die Prüfung nau tischer und funktechnischer Schiffsausrüstung Zulassung der beiden welt weit ersten ECDIS-Systeme (BSH ist weltweit einzige nach europäischen Normen akkreditierte Prüfeinrich tung für ECDIS) Betriebsgenehmigung für EUROPIPE II Erster förmlicher Antrag auf Genehmi gung eines Offshore Windparks liegt vor 2000 BSH verfügt als erste Bundesbehörde über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement Verabschiedung der europäischen Meeres strategierahmenrichtlinie MSRL Operatlonelles Beobachtungssystem ARGO beginnt mit Messungen HELCOM tritt In Kraft Genehmigung Viking-Kabel Beginn der Fortbildungen zum Seevermessungstech niker Seevermessungsdatenbank wird eingerichtet Herausgabe von Sport schifffahrtskarten für die polnische Küste als Gemeinschaftswerk mit dem polnischen hydrogra phischen Dienst 2001 Zertifizierung des gesamten BSH nach ISO 9001:1994 IMO beschließt ausschließlichen Betrieb von Doppelhüllentankern ab 2015 Informationssystem Schifffahrt und Meer Neues Analyseverfahren zur Erfassung neuer Schadstoffklassen Aufbau CONTIS/Premiere für Meeres- Datenbank CONUS (08/2001) Erste Genehmigung eines Offshore Windparks Aufbau von NAUTHIS Erstmals Höhe des Vermessungsschiffes über dem Erdelllpsold In die Vermessungsergebnisse integriert Entwicklung eines Ver fahrens zur Reduktion der Datenmenge während der Vermessung Bathymetriedatenbank Erstmals Seekarten für die Sportschifffahrt für die Danziger Bucht Maritimes Bündnis: BSH übernimmt Bewilligung und Auszahlung von Mitteln der Schifffahrtsförderung an die Reeder Zulassung zweier Schiffs datenschreiber (VDR) BSH testet als weltweit erstes Labor Prototypen von Automatischen Identifi kationssystemen AIS auf Serienreife Prüfungsfahrten von Trans mitting Heading Device (THD) Weltweit erste Zulassung für einen Schiffsdatenschreiber