26 BSH kompakt 2005 • BSH-Meeresumwelt-Daten- bank (MUDAB) geht online über das GeoPortal des Bundes • Aufbau eines Meereskund- lichen Daten-, Informations und Analysesystems (MEDIAN) • Aufbau eines Nautlsch-Hy- drographlschen Informations systems (NAUTHIS) • Internationales Seminar von 25 hydrographischen Diensten Im BSH Rostock zum Aufbau vernetzter Meeresdaten-Infor- matlonssysteme; • Entwicklungsarbeit für ein geographisch orientiertes Datenmodell gemeinsam mit anderen Ländern NOTWENDIG Geodaten-Netzwerk Umfassende hydrographische und ozeanographische Geo-Informationen sind eine Grundvoraussetzung für Meeres- und Küstenschutz, für die Offshore-Industrie, für die Sicherheit in der Schifffahrt und für eine integrierte marine Raumplanung. Bislang liegen diese Geo-Informationen überwiegend in untereinander nicht vernetzten Datenquellen vor. Um allen, die marine Geodäten benötigen, einen einfachen Zugang zu ermöglichen, arbeitet das BSH daran, für seine gesamten Geobasis- und Fachdaten eine neue zentrale Geodateninfrastruktur (GDI) aufzubauen. Die GDI des BSH soll dann in das geplante nationale Geodatenportal für ganz Deutschland und vergleichbare internationale Initiativen eingebracht werden. Das Thema gewinnt zunehmend auch international an Bedeutung. IHO-Semlnar Im Rostocker Rathaus IHO seminar at Rostock City Hall 2005 • BSH marine environmental database (MUDAB) goes online via the Federal Government’s “Geoportal” • Development of a marine scientific data, Information, and analysis system (MEDIAN) NEEDED Network of geospatial data Comprehensive hydrographic and oceanographic geospatial data are a basic prerequisite for marine environmental protection, coastal defence, offshore operations, the safety of navigation, and integrated marine spatial planning. Up to now, most geospatial data come from separate data sources