4 Meereschemie 172 Nordseezustand 2004 Die Konzentrationen der polaren Pestizide unterlagen auch im Jahr 2004 recht starken jahreszeitlichen Schwankungen; da regelmäßige Analysen erst seit dem Jahr 2000 durchgeführt werden sind Zeittrends bislang nicht abschätzbar. Obwohl lipophile Schadstoffe im Sediment in ca. 10 4 - bis 10 6 -fach höheren Konzentra tionen als im Meerwasser Vorkommen, lassen sich Quellenkorrelationen oder zeitliche Trends kaum feststellen. Der Bezug auf organischen Kohlenstoff (TOC) statt auf Tro ckenmasse ergibt nur zum Teil ein einfacher zu bewertendes Bild. Unter allen unter suchten Stoffen sind die Konzentrationsverteilungen der PCB die homogensten nach denen der PAK; beide Substanzklassen lagen - bezogen auf die Trockenmasse - in Ems, Weser und Elbe in ähnlichen Konzentrationen vor, die in der Deutschen Bucht abnahmen. Für die DDT-Gruppe und das HCB wurden in der Elbe weitaus höhere Konzentrationen gemessen als in Ems und Weser. Auch die Konzentrationen dieser Stoffe nahmen in der Deutschen Bucht ab, wenngleich die Gehalte auf einigen Statio nen auf ähnlich hohem Niveau wie in Ems und Weser lagen. Die Konzentrationen aller untersuchten Verbindungen unterlagen im Sediment hohen Schwankungen, die sich auch bei Normalisierung der Konzentrationen auf TOC nicht hinreichend reduzieren ließen, so dass - auch wegen des kurzen Überwachungszeitraums von nur 9 Jahren - robuste Trends nicht festgestellt werden konnten.