Nordseezustand 2004 117 4 Meereschemie Der Stoffhaushalt der Nordsee wird einerseits durch natürliche Prozesse und Gleich gewichte bestimmt, wird aber auch durch menschliche Aktivitäten belastet. Über At mosphäre und Flüsse werden Schadstoffe aus Landwirtschaft, Industrieproduktion und Verkehr in die See transportiert. Abwässer aus Kläranlagen und der direkte Ab fluss von durch Dünger und Pflanzenschutzmittel verunreinigten Oberflächenwässern führt zu einem erhöhten Eintrag von Nährstoffen, Schwermetallen und naturfremden organischen Chemikalien. Hinzu kommt die zunehmende Nutzung des Meeres als Transportweg, als Erholungsraum und zur Energiegewinnung (Windenergie, Öl/Gas förderung). Viele der freigesetzten und in die Nordsee gelangenden Elemente und Verbindungen werden nur schwer abgebaut und daher langsam aus der marinen Umwelt entfernt. Hieraus ergibt sich eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für die Anreicherung dieser Stoffe in marinen Lebewesen, welche sich durch Akkumulationprozesse in der Nahrungsket te potenziert. Zu den möglichen Folgen zählen Beeinträchtigungen des Immunsystem, der Reproduktionsfähigkeit und des Stoffwechsel. Neben den toxikologischen Aspekten der chemischen Belastung des marinen Öko systems kommt dem Nährstoffhaushalt des Meeres besondere Bedeutung zu. Nitrat, Nitrit, Phosphat und Silikat sind wesentliche Komponenten des natürlichen Stoffhaus haltes im Meer, ohne die biologisches Wachstum unmöglich ist. Einträge aus Land wirtschaft, Haushaltsabwässern, Verkehr und Verbrennungsprozessen führen jedoch zu einer erhöhten Primärproduktion, die Sauerstoffmangelsituationen und Verände rungen im Artenspektrum zur Folge haben kann. Voraussetzung für die Beurteilung des ökologischen Zustandes der Nordsee ist eine möglichst genaue Kenntnis der räumlichen und zeitlichen Veränderungen der chemi schen Variablen. Die Auswertung der analysierten Elemente und Verbindungen glie dert sich in Unterkapitel über Nährstoffe, organische Stoffe, Spurenmetalle und radio aktive Stoffe, die den chemischen Zustand der Nordsee im Jahr 2004 charakterisieren.