4.2 Organische Schadstoffe Nordseezustand 2003 153 ten die Konzentrationen zwischen 2 und 60 ng/L, in Küstengewässern zwischen 0.5 und 15 ng/L, in der offenen Nordsee zwischen < Nachweisgrenze und 0.7 ng/L. In der offenen See waren bei den gegenwärtigen Bestimmungsgrenzen nur Diuron, Fenuron und Isoproturon sowie Atrazin und Terbuthylazin nachweisbar. Das Konzentrationsge fälle von der Elbe zur offenen See hin erscheint für manche Pestizide flacher als durch Vermischung zu erwarten wäre. Eine Vorbelastung küstenfernen Seewassers kann sowohl von Altlasten als auch von atmosphärischen Einträgen herrühren. Aue 2003 ng/L Elbe River Coastal Waters Transition Zone Open North Sea Norwegian Coast Metazachlor 2.44 0.73 0.25 < LoD 0.22 Metolachlor 6.49 1.24 0.34 < LoD < LoD Chlortoluron 6.15 3.34 0.98 < LoD 0.46 Fenuron 3.90 2.48 0.97 0.41 1.04 Diuron 1 57.17 15.26 3.39 0.39 3.85 Isoproturon 1 10.81 4.04 1.42 0.10 0.81 Simazin 1 ' 6.49 1.33 0.70 < LoD 0.87 Atrazin 1 39.35 4.49 2.51 0.71 2.57 Terbuthylazin 13.96 2.27 1.02 0.31 1.11 Prometryn 4.19 0.67 < LoD < LoD < LoD Terbutryn 4.81 1.14 0.35 < LoD 0.26 Irgarol 5.32 0.69 0.14 < LoD 1.02 2,4-D 2.50 0.52 0.48 < LoD 0.37 MCPA 2.17 0.52 0.62 < LoD 0.35 Dichlorprop 2.07 0.65 0.69 < LoD < LoD Mecoprop 3.36 1.08 0.75 < LoD 0.37 Clofibrinsäure 1 ' 3.38 0.75 0.53 < LoD < LoD Median Column 4.81 1.14 0.69 < LoD 0.37 Total 174.6 41.20 15.14 1.92 13.30 t Among priority organic contaminants according to the EC Water Framework Directive, t Medicament. Tab. 4-6: Regional gemittelte Konzentrationen (ng/L) einiger polarer Pestizide in der Nordsee im August2003. (LoD = Nachweisgrenze.) Table 4-6: Regional average concentrations (ng/L) ofsome polar pesticides in the North Sea in August2003. (LoD = Limit of Detection.) Die beobachteten Konzentrationen der polaren Pestizide lagen generell deutlich hö her als die der klassischen Schadstoffe. Gegenüber den HCH-Isomeren wurden ca. 10fach, gegenüber den lipophilen PCB, DDT oder PAK über 100fach höhere Kon zentrationen festgestellt. Darüber hinaus stellen etliche der analysierten Herbizide strukturell ähnliche Verbindungen dar (vgl. Tafel4-7, S. 149). Ihre gemeinsame Grund struktur macht einen ähnlichen Wirkmechanismus wahrscheinlich, so dass bei der ökotoxikologischen Bewertung die um 1 - 2 Größenordnungen höhere Summenkon zentration dieser Herbizide betrachtet werden sollte (vgl. Tab. 4-6).