3 Physikalische Ozeanographie 88 Nordseezustand 2003 Der Einfluss der NAO auf die Stärke des atlantischen Einstroms scheint nach der Da tenlage für das Jahr 2003 nicht so klar, wie von Janssen (2002) formuliert. Die Korre lationen mit dem Winter NAO-Index haben sich sowohl für die Meeresoberflächen temperatur als auch für den Wärmeinhalt der Nordsee seit 1994 drastisch reduziert (vgl. Abschnitt 3.4.4.2,S. 81), so dass gerade zu erstaunlich wäre, wenn für andere geo physikalische Variablen aus der gleichen Region weiterhin ein starker Zusammen hang gefunden würde. Abb. 3-28: Saisonale Salzgehaltsverteilungen in Oberflächen- und Bodennähe Im Jahr 2003. Fig. 3-28: Seasonal near-surface and -bottom salinity distributions in 2003. Andererseits ist der NAO-Index ein äußerst rudimentäres Maß für die atmosphärische Zonalzirkulation über dem Nordatlantik, für welches eine Vielzahl von Definitionen im Gebrauch sind (vgl. Abb. 2-1, S. 25). So reflektiert offenbar der monatliche NAO-Index des CRUUEA (Climate Research Unit University of East-Anglia), bei dem die Stärke des Azorenhochs über den Stationsdruck von Gibraltar eingeht, mit Werten von 2.31 und 3.01 im Januar bzw. Februar 2002 (Loewe et al. 2003, Tab. 2.1 a.a.O.) die