78 BSH Ozeanographischer Zustandsbericht Abb. 3-14 Niederschlagsanomalie [%] als Verhältnis der Niederschlagssumme im August 2002 zum Augustmittel des Zeitraums 1961-1990. (Quelle: http://gpcc.dwd.de) 64 Abb. 3-15 Jahresabflussraten der Elbe am Wehr Neu-Darchau. mit Langzeitmittel (1971- 2000) und 95%-Grenzen (ji± 1.96c). 1 km 3 /a entspricht 31.7 m 3 /s. Deutliche positive Abweichungen vom Langzeitmittel (21.64 km 3 /a) traten quasizyklisch alle 6-8 Jahre ein. (Quelle: WSA-Lauenburg.) 65 Abb. 3-16 Monatsmittel und maximale Abflussraten der Elbe in 2002 am Wehr Neu-Darchau mit Klimatologie (1971-2000) und 95%-Band (Klima ±1.96 Standardabweichungen). 1000 m 3 /s entsprechen 2.592 km 3 /Monat. Im Februar/März und ab August kam es zu extremen Abweichungen von der Monatsklimatologie. (Quelle: WSA-Lauenburg.) 66 Abb. 3-17 Jahresgang 2002 der Abflussraten (m 3 /s) der Elbe am Wehr Neu-Darchau und des Salzgehalts (invertiert) bei Helgoland sowie an der MARNET-Station Deutsche Bucht. 4- Tagemittel. (Quellen: WSA Lauenburg, BAH, BSH.) 67 Abb. 3-18 Windvektoren (Tagesmittel) an der MARNET Station Deutsche Bucht. Das Aspektverhältnis der Abbildung wurde so gewählt, dass die Geschwindigkeitsskala für die meridionalen und zonalen Windkomponenten gleichermaßen gilt 68 Abb. 4-1 La battaglia di Alessandro (Museo Archeologico Nazionale Napoli). Bemerkenswert erscheint uns der großatmige Entwurf dieses Werkes, der mit wenigen Figuren eine Menge darzustellen vermag und zur gleichen Zeit höchst interessante, spannende Episoden bringt (zitiert aus: A. de Franciscis, Pompeji - Kultur und Kunst, Kina Italia, Mailand, 2001) 69