Nordsee und Deutsche Bucht 2002 BSH 61 3.5.2 MARNET Station Deutsche Bucht Seit 2001 werden auf der MARNET-Station Deutsche Bucht (54° 10' N, 07° 27' E; vgl. Abb. 2-1) auch Nährstoffe quasi-kontinuierlich gemessen. Die Technologie wurde im Rahmen der BMBF-Projekte CANVAS und SAMSON entwickelt (Nies et al. 2003b). Abb. 3-13 zeigt die täglichen Nährstoffkonzentrationen an der Station Deutsche Bucht für Phosphat, Silikat und Nitrat/Nitrit in pmol/l zusammen mit dem Salzgehalt in 6 m Tiefe. o 90 180 270 360 T3 CD CD > cü CO o E C\l O CO Abb. 3-13 Nährsalzkonzentrationen (Phosphat, Silikat, Nitrat & Nitrit in pmol/l) und Salzgehalt (invertiert) an der MARNET Station Deutsche Bucht. Datumsangaben für Maxima (Nähr stoffe) und Minima (Salgehalt), Sterne für Wartungstermine (schwarz) oder Salzgehaltsver gleichsmessungen mit FS Gauß (rot). Fig. 3-13 Nutrient concentrations (phosphate, silicate, nitrate & nitrite in pmoI/I) and salinity (inverted) at MARNET Station Deutsche Bucht. Datings indicate maxima (nutrients) and mini ma (salinity), stars maintenance work (black) or reference measurements of RV Gauß (red).