Aktivitäten 1999
Für die Vorhersagen nutzt das BSH seine
operationeilen Rechenmodelle von Nord- und Ost
see, die verfeinert und auf neue meteorologische
Modelle des Deutschen Wetterdienstes umgestellt
wurden. Damit wird die Vorhersagegenauigkeit
weiter verbessert. Modelldaten des BSH werden
vermehrt auch von Dritten genutzt, so z. B. für den
Schiffsführungssimulator in Warnemünde, aber
auch für ein lokales Wasserstandsvorhersage
modell in Niedersachsen. In mehreren Fällen
wurden die Modelle für Prognosen der Drift und
Ausbreitung von Schadstoffen verwendet. Bei
Ölverschmutzungen vor der schleswig-holsteini
schen Westküste im Sommer 1999 konnte das
BSH durch Modellrechnungen und chemische
Analysen einen eindeutigen Zusammenhang mit
früheren Verschmutzungen nachweisen.
Das vom BSH in Nord- und Ostsee betrie
bene Meeresumwelt-Messnetz wurde weiter aus
gebaut. Zwei Stationen wurden u. a. mit automati
schen Nährstoffanalysatoren ausgerüstet. Hier
durch Ist es möglich, zeitlich hochaufgelöst die
Konzentration der Nährstoffe, z. B. innerhalb von
Tidezyklen, zu verfolgen oder kurzfristige Ereig
nisse, z. B. Planktonblüten, zu erkennen. Die re
gelmäßigen Untersuchungen in Nord- und Ostsee
auf Schad- und Nährstoffe und künstliche Radio
aktivität wurden fortgesetzt. Mehr als 2 000 Was
ser - und Sedimentproben wurden auf acht Über
wachungsreisen gewonnen und im Labor oder
direkt an Bord auf die unterschiedlichsten Inhalts
stoffe untersucht und dabei mehr als 20 000 Ana
lysen durchgeführt. So konnte z. B. für Schwer
metalle oder synthetische organische Substanzen
auch 1999 festgestellt werden, dass sich die
Wasserqualität in Nord- und Ostsee gebessert
The BSH forecasts are made using in-house
operational models of the North Sea and Baltic
Sea whose performance has been improved
lately. Input data from novel meteorological
models of the German Weather Service have
further enhanced their forecast accuracy. Model
data are also used increasingly outside the BSH,
e.g. in a ship operation simulator in Warnemtinde,
and a local water level prediction model in Lower
Saxony. The models were used on several occa
sions to simulate the drift and dispersion of
pollutants. In several cases of oil pollution off the
west coast of Schleswig-Holstein in the summer
of 1999, the BSH was able to clearly prove a
connection with former pollution cases by using
model computations and chemical analyses.
The marine environmental monitoring net
work operated by the BSH in the North Sea and
Baltic Sea has been further improved. Two sta
tions were additionally provided with automated
nutrient analyzers enabling nutrient concentra
tions to be measured with a high temporal resolu
tion, e.g. within tidal cycles, and to identify local
phenomena such as algal blooms. Routine moni
toring of the North and Baltic Seas for pollutants,
nutrients, and artificial radionuclides has been
continued. Over 2,000 water and sediment sam
ples were taken during eight monitoring cruises
and analyzed either immediately on board or later
at the laboratory to determine the concentrations
of a large number of substances. More than
20,000 analyses were carried out. With regard to
heavy metals and synthetic organic substances, it
was found also in 1999 that water quality in the
North Sea and Baltic Sea has improved. This
development reflects the efforts of national and