Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1907.
31
B. Agenturen.
Laternen
Kom
passe
Aneroid-
Baro-
meter
Deviationsjournale
ausgegeben ; eingeliefert
Deviations-
bestim-
muugen
Besuche
T1 _ I auf der
an Bord Agentur
7)
Memel . . .
5 (0)
1 (2)
5 (3)
14 (8)
8) Königsberg
5 (5)
?
?
9)
Stralsund .
2 (28)
10)
Barth ....
2 (1)
H)
Wustrow •
12)
Rostock . .
141 (104)
9 (10)
33 (18)
13)
Wismar . .
13 (5)
14)
Lübeck...
303 (241)
1 (0)
1 (0)
2 (0)
10 (8)
6 (0)
4 (0)
15)
Flensburg
12 (28)
7 (7)
15 (10)
24 (38)
55 (52)
48 (42)
16)
Tönning . .
1 74 (25)
9 (4)
13 (0)
4 (4)
12 (4)
82 (?)
61 (?)
17)
Brake ....
i 54 (156)
1
6 (12)
18)
Elsfleth . .
1 (0)
3 (0)
19)
Papenburg
45 (153)
20)
Westrhauderfehn
165 (262)
6 (0)
13 (10)
21)
Emden . . .
24 (55)
9 (9)
4 (4)
9 (9)
.
22)
Leer
0 (5)
1 (0)
40 (35)
50 (50)
23)
Cuxhaven.
268 (0)
38 (0)
e. Anwendung der Lehre vom Magnetismus in der Navigation.
1) Untersuchung von eisernen Schiffen in bezug auf ihre Deviations-
Verhältnisse.
Im Jahre 1907 wurden durch die Zentralstelle und die Agenturen im ganzen
246 Schiffe auf die Deviation der Kompasse untersucht und diese kompensiert.
2) Das regelmäßige Führen der Deviations-Journale.
Auf den nachstehend angeführten Schiffen wurde das Deviations-Journal für
die Deutsche Seewarte regelmäßig geführt:
a) Dampfer: Hamburg-Amerika-Linie 18 (30)
Norddeutscher Lloyd 23 (2)
Hamburg-Südamerikanische Dampf
schiffs-Gesellschaft 2 (2)
Kosmos-Linie 9 (5)
Ostafrika-Linie 0 (0)
Westafrika-Linie 1 (1)
Austral. Dampfer-Linie 6 (5)
Frachtdampfer verschiedener Reedereien 29 (12)
zusammen 88 (57)
b) Segelschiffe: Von der Elbe 13 (6)
» » Weser 7 (6)
zusammen 20 (12)
Von Dampfern und Segelschiffen » 108 (69)
f. Erdmagnetische Arbeiten.
Im Laufe des Berichtsjahres wurden wöchentlich einmal erdmagnetische
Beobachtungen auf der Drachenstation in Gr.-Borstel angestellt, und zwar wurden