diesem Datenreport zusammengefaßt.
HYDROGRAPHIE
Beobachtungen (G.A. Becker)
Im Rahmen eines vom BMFT geförderten deutschen Fernerkun-
dungsprogramms (Flugzeug-Meß-Programm, FMP) sollte in
einem Testgebiet in der Deutschen Bucht untersucht wer-
den, inwieweit scannende Infrarotsensoren geeignet sind,
die Temperatur der Wasseroberfläche mit hinreichender Ge-
nauigkeit zu liefern.
Als Testgebiet wurde aus logistischen Gründen das Gebiet
der inneren Deutschen Bucht zwischen den Feuerschiffen
"Elbe 1" und "Deutsche Bucht" sowie zwischen dem "Weser"-
Feuerschiff und der Insel Helgoland gewählt. Durch die
Feuerschiffe bzw, durch Helgoland waren zudem markante
Punkte für die Flugnavigation gegeben. Zusätzlich konnten
von den Feuerschiffen bzw. von Helgoland aus Vergleichs-
werte gewonnen werden.
Für die Feldphase, in welcher das Flugzeug der DFVLR
(Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und
Raumfahrt) mehrere Befliegungen ausführen sollte, war
die Zeit zwischen dem 15.8. - 10.9.1976 vorgesehen. In
dieser Zeit hatte das VFS "Gauß" in dem Untersuchungsge-
biet zu sein, um die notwendigen Beobachtungen für den
Vergleich und die Korrektur der Fernerkundungsdaten auszu-
führen. Da das Flugzeug nur an wenigen Tagen - bedingt
durch Wartungszeiten - fliegen konnte, stand das VFS
"Gauß" für andere Untersuchungen zur Verfügung. Die Zeit
reichte aus, Geräteverankerungen auszulegen bzw. aufzu-
nehmen und drei hydrographische Aufnahmen auf einem eng-
abständigen Gitternetz auszuführen. Die Abb. 2, 13, 24,
30, 41 zeigen in chronologischer Reihenfolge die Posi-
tionen der hydrographischen Stationen und der Verankerungen.