- Seite 43 -
Nautische Abteilung
Ton den 20 bearbeiteten Seehandbüchern der außereuropäischen Küstengewäs
ser sind bisher 7 in Neuauflage erschienen. Die Manuskripte für 6 weitere
Bücher sind abgeschlossen oder stehen kurz vor der Fertigstellung. Wegen der
Umstellung im drucktechnischen Betrieb des Hauses wurde es erforderlich, die
Setzarbeiten für 2 neue Bücher an eine Privatfirma zu vergeben.
Im Berichtsjahr erschienen in beiden Referaten 4 Seehandbücher als Neuauf
lagen und 14 Seehandbuchnachträge und 1 Ergänzung. Am Ende des Berichtsjahres
befinden sich Neuauflagen von 12 Seehandbüchern und 6 Nachträge in Arbeit. Hin
zu kommt die Bearbeitung der Abschnitte des Handbuchs für die deutsche Handels
schiffahrt, herausgegeben vom Bundesverkehrsministerium, und der des Nautischen
Karten- und Bücher-Terzeichnisses 1963.
In den ersten Monaten des Berichtsjahres waren alle Sachbearbeiter am See-
wamdienst beteiligt; erfreulicherweise endete diese ständige Inanspruchnahme
für referatsfremde Aufgaben im Mai.
Mit der Umorganisation wurde das Seebücherlager der Abteilung N zugeordnet.
Dadurch sind teilweise andere Zuständigkeiten entstanden, die eine Änderung der
Dienstanweisung für das Seebücherlager notwendig machten.
Die Gesamtabgänge aus dem Seebücherlager für Vertrieb, Tausch und Amtshilfe
beliefen sich auf 633 075 Bücher und Druckschriften und erreichten damit nahe
zu die gleiche Zahl wie im vorhergehenden Jahr. Im einzelnen wurden abgegeben
(in Klammern Zahlen für 1961):
Nautische Bücher u. Nachträge
168
897
(158
387)
Nachrichten für Seefahrer (Hefte)
176
404
(181
786)
Deckblätter zum leuchtfeuerverz.
252
252
(259 896)
D.H.Z. lind Erg.-Hefte
3
903
( 5
006)
Eisberichte
31
619
( 30
065)
633
075
(633
140)
3- Ozeanhandbücher, Monatskarten, Schiffswege
Es erschien im Berichtsjahr das Handbuch für den Indischen Ozean als 2. Auf
lage des im Jahre 1937 herausgegebenen Dampferhandbuchs für den Indischen Oze
an. Ein Beiheft hierzu mit der Beschreibung der Schiffswege für die südchine
sischen Gewässer und die Meeresgebiete des Ostindischen Archipels kam 1940
heraus. Weitere Vorgänger des Handbuchs für den Indischen Ozean sind das Segel-