(Fortsetzung siehe 3. Umschlagseite)
I. DEUTSCHES HYDROGRAPHISCHES INSTITUT
Anschrift: Hamburg 4, Bernhard-Nodit-Straße 78
Fernsprechanschluß: 311121
Fernschreiber: 021 13 50
Drahtanschrift: Hydrodienst Hamburg
Die Veröffentlichungen des Deutschen Hydrographischen Instituts sind angezeigt in
der Druckschrift: 2452 des D. H. I, Verzeichnis der Nautischen Karten und Bücher.
Auskunftdienst für Wasserstandsmeldungen, Gezeiten und bei Sturmfluten: 41 63
(Sonderdienst des Hamburger Fernmeldenetzes)
Nach Dienstschluß sind besetzt:
Seewarndienst: 31 11 21, App. 455
Sturmflutwarndienst (bei Bedarf): 31 1121, App. 5144/5145
II. AUSSENDIENSTSTELLEN DES INSTITUTS
1. Erdmagnetisches Observatorium:
Wingst, Post Höftgrube, N. E. Ruf: Wingst 3 06
2. Dienststellen für Instrumenten
prüfungen und nautische Auskünfte: nach
Ruf:
Dienstschi. :
Brake i. Oldenburg, Hafenamt Brommystraße 2
25 61
25 61
Bremen, Überseehafen (Verwaltungs-Gebäude, Eingang H)
8 30 90
44 54 87
Bremerhaven, Industriestraße 37
2 00 40
8 38 81
Cuxhaven, Bei der Alten Liebe 1 (zugleich Pegeldienststelle)
35 52
37 03
Duisburg-Ruhrort, Dammstraße 31, Schifferbörse
4 32 26
—
Emden, Nesserlanderstraße 5
25 80
22 70
Flensburg, Schiffbrücke 26
93 50
48 85
Heiligenhafen, Mühlenstraße 5
4 24
4 24
Kiel-Holtenau, Schleuseninsel
3 61 05
4 75 17
Lübeck, Hafenstraße 2 (Altes Hafenamt)
3 23 86
5 71 78
Wilhelmshaven, Banter Deich 4
2 44 37
—
Bücherauslieferungslager:
Kiel-Holtenau, Schleuseninsel
3 61 05
III. VERMESSUNGSFAHRZEUGE DES D.H.I.
VFS
„Gauß"
846 BRT
Rufzeichen
DBFB
VS
„Süderoog“
154 „
n
DBJN
VS
„Rüden"
109 „
„
DBEJ
VS
„Hooge"
106 „
II
DBBX
vws
„Atair
157 „
II
DBBA
vws
„Wega“
157 „
„
DBBF