26
24. Jahresbericht des Deutschen Hydrographischen Instituts 1969
Da nun ein Großteil der auf den Vermessungsschiffen anfallenden Rechenarbeiten,
sofern es sich nicht um Einzelberechnungen handelt, zentral im Innendienst vor
genommen wird, sind die Fachkräfte an Bord für die kostspieligeren Außenarbei
ten frei.
3. Einsatz der Forschungs-, Vermessungs- und Wracksuchschiffe
Das Forschungsschiff „Meteor“ fuhr im Berichtsjahr für die Deutsche Forschungs
gemeinschaft. Es unternahm - von einer Erprobungsfahrt abgesehen — nur zwei
Forschungsreisen:
Fahrt Nr. 16 vom 14.1.— 9. 5.1969 in den Atlantik,
Fahrt Nr. 17 vom 3. 6.—19. 7.1969 in das Mittelmeer.
Wegen eines Schadens an zwei Dieseln der Hauptmaschine mußten auf der Fahrt
Nr. 17 die Untersuchungen im Mittelmeer abgebrochen werden. „Meteor“ kehrte
mit eigener Kraft etwa 10 Tage früher als geplant nach Hamburg zurück. Die erst
für die Zeit von Januar bis einschließlich März 1970 vorgesehene Generalüber
holung der Hauptdiesel wurde vorgezogen. Dadurch fielen zwei weitere Reisen
für die Deutsche Forschungsgemeinschaft aus.
Nach dem Wiedereinbau der generalüberholten Hauptdiesel lief „Meteor“ am
10. Dezember zu einem kurzen offiziellen Besuch der Hansestadt Bremen und zu
Vermessung
BRT NRT
1252 260
Depf. Längs ü. a. Breite ü. a. Tiefgang Seitenhöhe Seitenhöhe
t m m m bts Hauptdeck bis Zwischendeck
1595 67,6 11,5 4,0 tn m
5,70 4,0
Volts Fahrt
kn
15,8
Bauwerft; Jadewerft Wilhelmshaven G. m. b. H.
Baujahr; 1968/1969, Indienststellung 26. August 1969
Maschine: 2 Dieselmotoren, je 1900 PS über Getriebe auf einen Verstellpropeller,
1 Bugstrahlruder 350 PS.
Ruder; Becker-Hochleistungsruder.
Ausgerüstet mit: Kreiselkompaß, Selbsteueranlage, 2 Decea-Nav„ 1 Hi-Fix, Standlinienregler
für Decca und Hi-Fix.
2 Radar (Atlas) 3 und 10 cm, 2 Atlas-Vermessungslote, 1 Atlas-Pilot, 1 Elac-
Tiefseelot, 1 Elac-Horizontallot, 1 Wasserschallmeßanlage, 1 Plath-EM-Log,
1 Sichtfunkpellgerät.
6 Vermessungsmotorboote aus Polyester, ausgerüstet mit Echolot und Hi-Fix.
Rettungsmittel nach Vorschrift.