Skip to main content

Full text: 14: Der Wasseraustausch im Tidebecken Hörnum-Tief

Ill - 
rsmessungen 
25 
III.1 Meßgeräte 
In diesem Projekt wurden 2 Typen von Strömungsmessern 
eingesetzt. Mechanische, d.h. mit einem frei angeströmten Rotor 
ausgestattete, Aanderaa-Strommesser vom Typ RCM7 und akustische 
BroadBand-Doppler-Profiler (ADCP's) der Firma RD-Instruments. 
Während die RCM7 nur an einem Punkt in der Wassersäule messen, 
erfassen die in ein flaches Bodengestell montierten ADCP's 
nahezu die gesamte Wassersäule über dem Gerät, mit Ausnahme 
eines Teils direkt unter der Wasseroberfläche (ca. 6% der Was 
sertiefe durch Side-Lobe-Effekte) und direkt über dem Transducer 
(Gordon [1996] 1 ). Der Meßbereich der ADCPs wird vertikal in 
äquidistante Zellen, sogenannte Bins, aufgeteilt. Die Binlänge 
betrug bei den Records b96002 und b97703 1 m, bei den Records 
S97701 und S97702 2 m. Die Meßtiefe des obersten und untersten 
Bins mit brauchbaren Daten ist den Tabellen III.5 bis III.8 zu 
entnehmen. 
Durch treibendes Seegras und anderen Unrat, sowie durch 
Bewuchs von Seepocken wurden bei einem Großteil der RCM's die 
Rotoren blockiert oder drehten nur noch schwerfällig. Dies 
führte zu einem hohen Verlust an Meßdaten. Obwohl die Geräte 
zwischenzeitlich in Abständen zwischen einer Woche und einem 
Monat gereinigt wurden, durch kurzzeitiges Aufnehmen oder War 
tung durch Taucher, sind viele Zeitreihen lückenhaft, sehr kurz 
(einige Tage) oder lieferten keine brauchbaren Daten (siehe 
Tabelle III.1 - III.4). 
Entsprechend der jeweiligen Wassertiefe wurden die RCM7 
frei in der Wassersäule verankert, in am Boden stehenden Körben 
montiert oder in den flachen Watten in speziellen Wattgestellen 
eingesetzt. In den Wattgestellen und teilweise auch in den 
Körben wurden die RCM7 über Kopf montiert, so daß der Rotor 
näher an den Boden kam. Abbildung III.1 zeigt eine schematische 
1 Gordon, R.L., 1996: Acoustic Doppler Current Profilers, 
Principles of Operation: A Practical Primer. San Diego, RD- 
Instruments, 51pp.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.