Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1978-1979

DEUTSCHES HYDROGRAPHISCHES INSITrUT 
Anschrift: Bemhard-Nocht-Strafle 78- Postfach 2 20,2000 Hamburg 4 
Femsprechanschlüß: 3190-1 (ständig besetzt) 
Fernschreiben 211138 -bmv -see 
Telegrammadresse: Hydrodienst Hamburg 
Die Veröffentlichungen des Deutschen Hydrographischen Instituts sind 
angezeigt in der DHI-Druckschrift Nr, 2452: Verzeichnis der Nautischen 
Karten und Bücher und sonstigen Veröffentlichungen 
Gezeiten bei Hamburg und Cuxhaven: (040) 1158 (Fernsprechansagedienst) 
Sturmflutwamuhgen für Hamburg: (040) 11609 (Fernsprechansagedienst) 
AÜSSENDÍENSTSTELLEN DES INSTITUTS 
Erdmagnetisches Observatorium: 
Am Olymp 13,2177 Wingst 1 Ruf: Wingst 306 
Dienststellen für Instramentenprüfungen und nautische Auskünfte: 
Ruf: nach 
DienstschL: 
Überseehafen, Verwaltungsgebäude A, 2800 Bremen 1 383090 
Ritterhude 9174 
Industriestraße 37,2850 Bremerhaven 20040 
Schiffdort 033 
Baggerbetriebsgebäude an der Nesserlander Schleuse, 22820 
2970 Emden 
Leer 73426 
Schleuseninsel 3,2300 Kid 17 361161 37795 
Banter Deich 2,2940 Wilhelmshaven 41447 
Friedeburg 1492 
FORSCHUNGS- UND VERMESSUNGSFAHRZEUGE DES DHI 
FS 
Meteor“ 
2615 BRT 
Rufzeichen DBBH 
VFS 
„Komet" 
1252 BRT 
Rufzeichen DBBG 
VFS 
„GauB“ 
846 BRT 
Rufzeichen DBFB 
VS 
„Süderoog" 
154 BRT 
Rufzeichen DBJN 
VWS 
„Atalr" 
157BRT 
Rufzeichen DBBA 
VWS 
„Wega* 
15? BRT 
Rufzeichen DBBF 
(Fortsetzung siehe 3. Umsrhlagseite)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.