Entwicklung und Validierung einer SFE-Methode
119
8.4 Zusammenfassung des entwickelten Analysenverfahrens
Analog zum Schema eines Analysenverfahrens (siehe Abb. 3.1) soll das entwickelte
Analysenverfahren für die Bestimmung von chlorierten Kohlenwasserstoffen in marinen
Sedimenten und Schwebstoffen zusammengefaßt werden. Die Teilpunkte Problem
stellung, Untersuchungsobjekt und Information eines Analysenverfahrens sind den
Kapiteln 1 und 3 zu entnehmen.
• Probennahme
Die Probennahme der Sedimente erfolgte mit einem Kastengreifer, die der
Schwebstoffe mit einer kontinuierlich arbeitenden Zentrifuge.
• Probenvorbereitung
• Die Trocknung der Proben, die Gegenstand des Kapitels 9 ist, erfolgte
durch Verdunstung unter Normalbedingungen oder mit einer geeigneten
Gefriertrocknungsanlage.
• Die Proben wurden mit der SFE extrahiert.
Temperatur:
Druck:
Extraktionsmittel:
Restriktor:
Fluß:
Dauer:
Extraktsammlung:
80 °C
350 atm
Kohlendioxid, modifiziert mit ca. 100 pl Methanol pro g
Einwaage während der statischen und 100 pl/min
während der dynamischen Extraktion
Variabler, beheizbarer Restriktor der Fa. Isco
1-1,2 ml/min
15 min statisch; 30 min dynamisch
Entspannen des überkritischen Fluids in ca. 8 ml n-Flexan,
spezieller Extraktsammler mit Dewar-Kühler
Die Extrakte wurden durch eine einstufige, mehrschichtige Säulenchro-
matographie aufgereinigt.
Adsorbentien:
Elutionsmittel:
Gemisch aus Kieselgel : Schwefelsäure (1:1) und Kiesel
gel (deaktiviert mit 1,5 %-Wasser)
Gemisch aus n-Flexan : Dichlormethan (3:1), ca. 13 ml
Messung
Die quantitative Bestimmung der chlorierten Kohlenwasserstoffe in den
Extrakten (Envolumen: 200 pl) erfolgte durch die Gaschromatographie mit
Elektroneneinfangdetektion nach der internen Standard-Methode.