Skip to main content

Full text: 10: Entwicklung eines Analysenverfahrens zur Bestimmung von chlorierten Kohlenwasserstoffen in marinen Sedimenten und Schwebstoffen unter besonderer Berücksichtigung der überkritischen Fluidextraktion

96 
Kapitel 7 
Ein kathodisch geschalteter, radio 
aktiver ß-Strahler ( 63 Ni) ionisiert 
einige Gasmoleküle (M, Stickstoff 
oder Argon/Methan-Gemisch). Die 
dadurch entstehenden (langsa 
men) Sekundärelektronen (e') 
wandern im elektrischen Feld zur 
Anode und erzeugen einen Basis 
oder Nullstrom. Gelangen elektro- 
negative Moleküle (RCI) in den 
Detektionsraum, so lagern sie ei 
nen Teil der langsamen Elektronen 
an (e'RCI). Die entstehenden An- 
lonen wandern sehr viel langsamer 
im elektrischen Feld; sie werden durch den Gasstrom aus dem Detektionsraum 
herausgespült, bevor sie zur Anode gelangen. Die daraus resultierende Abnahme des 
Basisstromes ist das zu messende Signal. Weil die Empfindlichkeit des ECD sowohl 
vom Gasfluß als auch von der Zusammensetzung des zu detektierenden Moleküls 
abhängt, gehört er zur Gruppe der konzentrationsabhängigen, selektiven Detektoren. 
Moderne ECD arbeiten mit einer gepulsten Spannung, d.h. die zur Aufrechterhaltung 
des Basisstromes erforderliche Frequenzerhöhung ist bei diesen Detektoren das Meß 
signal. Das Argon/Methan-Gemisch ist kein geeignetes Trägergas für die Kapillargas 
chromatographie. Zudem reicht der maximale Fluß, der durch eine Kapillarsäule 
erreicht werden kann, nicht aus, um den zum Betrieb des ECD erforderlichen Gasfluß 
zu gewährleisten. Daher wird dem Trägergas (Helium, Stickstoff oder Wasserstoff) 
eines der beiden genannten Gase kurz vor dem Eintritt in den Detektionsraum 
beigemischt. Deshalb werden sie auch als als make up-Gas bezeichnet. Nachteile des 
ECD sind seine Empfindlichkeit für Verunreinigungen von Träger- und make up-Gas. 
Auch geringste Mengen von Sauerstoff und Feuchtigkeit beeinflussen Rauschen, 
Linearität und Empfindlichkeit des ECD. 
Detektionsraum 
t ' ■ 
| e~ RCI 111 
1 \ L 
p -+ RCI 6J Nt 
1' 
CD 
/>: 
t i 
■ra. 
Anode (+) a a a Kathode (-) 
Gasstrom 
Abb. 7.1 Meßprinzip des ECD
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.