Querschnittsaufgaben
Wahrnehmung meereskundlicher Aufgaben
Das Institut für Ostseeforschung War
nemünde (IOW) führt im Auftrag des BSH mee-
reskundliche Aufgaben vor der Küste Mecklen
burg-Vorpommerns durch. Grundlage hierfür ist
eine Verwaltungsvereinbarung zwischen dem
BSH und dem IOW. Detaillierte Arbeiten wurden
erneut in einem Jahresarbeitsplan festgelegt.
Das BSH stellte dem IOW rund 6 Mio. DM zur
Erfüllung der Arbeiten zur Verfügung.
Die Ergebnisse der meereskundlichen Un
tersuchungen wurden vom IOW in einem Tages
seminar des BSH in Rostock vorgestellt.
Wissenschaftliche Planung
Zusätzlich zu fachlichen Einzelaufgaben
verstärkt das BSH die übergreifende Planung
seiner Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
Zu diesem Zweck wurden die Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten des BSH für das Jahr
1996 wieder in einem Programmbudget zusam
mengestellt. Sie konzentrieren sich im meeres
kundlichen Bereich auf die Weiterentwicklung
von Techniken und Methoden für die BSH-Auf-
gaben oder die Verbesserung der Kenntnisse
über die Meere. Das Programmbudget dient
dem Nachweis der entsprechenden Tätigkeiten
und ihres jeweiligen Status sowie der Planung
der notwendigen Ressourcen.
Querschnittsaufgaben
Meeresumweltreportsystem (MURSYS)
Das BSH hat auch in diesem Jahr Berichts
hefte MURSYS (Meeres-Umwelt-Report-Sy-
stem) herausgegeben, in denen Meldungen und
Informationen aus dem Inland (Bundesanstalten,
Landesämter und Institute) und Ausland (Insti
tute aus Norwegen, Schweden, Finnland, Est
land, Lettland und Litauen) über Wasserober
flächentemperaturen, Nährstoffgehalte, Sauer
stoffgehalte und über die Algensituation in Nord-
und Ostsee zusammengefaßt sind. Diese Infor
mationen wurden mit Beiträgen des Deutschen
Wetterdienstes und des BSH (u. a. Meßnetzda
ten, Satellitendaten) ergänzt.
Mitarbeit in internationalen Gremien
zum Schutz der Meeresumwelt
■ Vierte Internationale Nordseeschutz-Konferenz
Das BSH nahm zur Beratung des BMU an
den vorbereitenden Sitzungen zur vierten inter
nationalen Nordseeschutz-Konferenz teil. Insbe
sondere wurde an der Erstellung des Fort
schrittsberichts („Progress Report“) über die
Umsetzung der früheren Nordseeschutz-Konfe
renzen mitgearbeitet. Auch an der Konferenz
selbst war das BSH beteiligt, in der es u. a. um
die Sondergebietsausweisung der Nordsee, Re
duzierung der Einleitung gefährlicher Stoffe, De
klaration als Eutrophierungsgebiet und das Ver
bot der Versenkung ausgedienter Plattformen
ging.
69