5
Breitenzone um 20° N deutlich zu erkennen.
Von besonderem Interesse sind hier die Hangströmungen in 200 bis
800 m Tiefe zwischen der windbeeinflußten Deckschicht und dem
nach Süden gerichteten Mittelmeerwasserausstrom.
Die Untersuchungen des Auftriebs entlang der nordwestafrikani
schen Küste in der Breitenzone zwischen 26° N und 16° N führten
zu der Entdeckung eines schmalen polwärts setzenden Unterstroms
am Kontinentalabhang zwischen 100 und 300 Meter Tiefe, der in
Breiten zwischen 22° N und 24° N teilweise in größere Tiefen
abzutauchen scheint (Barton, 1989; Mittelstaedt, 1989). Nördlich
von Cap Bojador (26° N) gab es entlang der gesamten
marokkanischen Küste, außer den oben erwähnten Kurzmessungen,
bisher keine weiteren Strömungsmessungen, die über das
'Schicksal' dieser Unterströmung vor Marokko oberhalb der Mit-
telmeerausstromschicht Hinweise geben konnten.
Um Informationen hierüber zu erhalten, sind daher im Rahmen des
hier beschriebenen Vorhabens drei Strömungsmesserketten am ma
rokkanischen Kontinentalabhang bzw. in dessen Nähe ausgelegt
worden. Die Fragen, die wir mit diesen Messungen verbanden,
waren:
Existiert in den vermuteten Tiefen vor Marokko eine polwärts
setzende Unterströmung?
- Wenn ja, läßt sich eine Verbindung zwischen der afrikanischen
und europäischen Unterströmung nachweisen?
Eine positive Beantwortung beider Fragen würde bedeuten, daß
sich die polwärts setzende Unterströmung als kontinuierliches
Phänomen von äquatorialen bis polaren Breiten entlang des nord
atlantischen Ostrandes ausdehnt.
3. Arbeitsprograxnm
Die Einordnung der WOCE-Gebiete AR6 (Ostteil des Kanarenbeckens
und vor Marokko) und AR16 (vor Portugal) in das internationale
WOCE-Programm im Nordatlantik ist der Abb.3.1 zu entnehmen. Die