13
Sdlflflf jum 95«fu§if4en
üant>el8*?lrd>iD, 3*>btflang 1870.
ttad)rid)tcn für Seefahrer.
ais i>.
»1. S c t a n n t ni « (b u ii #.
iDie (Siber-Ölaliote, baei Heuebtfeuer« unb 8ootfenfd)iff I. in ber (Sibcrmünbting, loirb in bie*
fern 3 a f >rc . &« SBiebererüffmmg ber Sebifffabrt, nicht feine bisherige Station auierbaib ber Barre
triebet einnebmen, fenbern innerhalb ber Barre ftationirt toerben, ba es fidt bcrauigeftellt bat, baj;
baS Schiff bei ftürmtfebem Bäetter bie frühere Station ireber behaupten, noch üootfen oerfeiten tonnte-
(Sine nähere genaue ‘Angabe über bie Ortsbeftimmunq unb über ben Sour#, mit irelebem bie
einfommenben Sd'iffe bie (Miete anfegeln muffen, um bie Barre ju paffiren, bleibt fpäterer Bcfannt*
madtung borbehalten. •
Sind duftere (Siber-ffeuerfdnff II., melebcs feine Station in ber Jiorbfee augenblieflid), (Sifei
halber, bat Perlaffen müffen, trirb, bei offenem ¡Hiaffer, triebet an bem bisherigen Crtc, auf 54° 15' 50''
nörblid’er Breite unb X 17 HO" Hinge öfilicb oen (Sreemricft, ftationirt trerben.
Sdtlestrig, ben 17. Rebruar 1870.
Königliche Regierung. Slbtheilung bei fjnturn.
Sattegat.
»8. Fyrskibet «I-acsse Rende. bar imltnget sin Dai i'eudttfcbiff „Oaeffoe tRenbe" hat am
Station den 17de ds. og sarntne Dags Aften 17. b. Bits, feine Station loieber eingenommen,
viist hyr.
Marineministeriet, den 18de Marts 1870.
(ÜRilttyrilumj tte Äonfulati bei 9torbbtutfd)en ©unbtü ju Jtoptnfyagcn.)