DEUTSCHES HYDROGRAPHISCHES INSTITUT
HAMBURG 11, SEEWARTENSTRASSE 9
PRÄSIDENT: Dr. BÖHNECKE
Abteilung I:
Seewartenstraße 9
Naut. Ver offen tlichungen
und naut. Nachrichten
Abtlt.: Römer
Abteilung II:
Tollerort
Seekartenwerk
und naut. Geodäsie
Abtlt. : Ermel
Abteilung III:
Seewartenstraße 9
Seevermessung
Abtlt.: Sieber
Abteilung IV:
Seewartenstraße 9
Meereskunde
und Erdmagnetismus
wahrgenommen durch
den Präsidenten
Abteilung V:
Seewartenstraße 9
Astron. Gebiete
(Gezeiten,.-.Astronomie,
Zeitdienst)
Abtlt.: Horn
Abteilung VI :
Alfred* Wegener* Weg 1
Nautische Technik
Abtlt.: Dr. Gabler
Abteilung VII :
Bernhard*Nocht*Str. 78
VII Bu. L.: Seewartenstr. 9
Bibliothek, Archiv,
Lochkarten
Abtlt.: Df. Schumacher
Abteilung tj:
Seewartenstraße 9
Verwaltung
Abtlt.: Dr. Friedemann
I A:
Seehandbücher
Dez.: Gampert
I B:
Schiffswege, Dampfer*
handbücher, Auswertung
von Schiffstagebüchern
wahrg. durch den Ab*
teilungsleiter
I C:
Nachrichten für Seefahrer,
Nautischer Warndienst
Dez.: Chlodek
ID:
Leuchtfeuerverzeichnisse
Sachb.: Drath
I E:
Nautischer Funkdienst
Sachb.: Bähr
II A:
Nautische Geodäsie
Dez.: Dipl. Ing. Ansorge
II B:
Kartographie
Dez.: Dimmler
Kartengruppen:
1 Ostsee,
2 Gewässer zwischen Ost*
und Nordsee,
3 Nordsee,
4 Nord* und Westeuro*
päische Meere,
5 Mittelmeer
II C:
Technischer Betrieb
Leiter: Krüger
1 Reproduktion,
2 Lithographie,
3 Kupferstich, Kupfer*
druck u. Galvanoplastik,
4 Kartendruck,
5 Buchdruck und Buch*
binderei,
6 Originalplatten* und
Materiallager
II D:
Seekartenberichtigung
Leiter: Bosse
II E:
Seekartenhauptvertrieb
und Seekartenlager
Leiter: Suhl
Außendienststelle
Kiel*Holtenau (s. unten)
III A:
Planung und Durch*
führung der Vermessungen
in Nord* und Ostsee,
Fachlicher Einsatz der
Vermessungsfahrzeuge
Vermessungs* und
Forschungsschiff ,,Gauss“
Peilboote
„Rüden“
,,Hooge“
,, Rungholt“
Wracksuchboote
,,Atair“
„Wega“
wahrgenommen durch
den Abteilungsleiter
III B:
Prüfstelle für die See*
Vermessungen,
Vermessungsunterlagen
Nord* und Ostsee,
Koordinatenkartei,
Plankammer,
Vermessungs*
Instrumentenlager,
Technische Ausrüstung
Dez.: Herrmann
Außendienststellen :
Brake Dockdeich 1
Ruf:
242
Flensburg Schiffsbrücke 34
Ruf
150
Bremen Überseehafen, Verwaltungsgeb
Heiligenhafen Mühlenstraße 5
Ruf
8124
Ruf:
8 3090
Husum Schloßstraße 7
Ruf
977
Bremerhaven Querstraße, Zollgebäude
Ruf:
3490
Kiel=Holtenau Schleuseninsel
Ruf
36105
Cuxhaven Bei der Alten Liebe 1
Ruf:
35 52
Lübeck Röckstraße 32
Ruf
26160
DuisburgsRuhrort Vinckeweg
Ruf:
43226
Wilhelmshaven Banter Deich
Ruf
*4737
Emden Schweckendiecksplatz 3
Ruf:
2580
IVA:
Ozeanographie,
Durchführung von meeres*
kundlichen Forschungs*
fahrten
Dez.: Dr. Hansen
IVA 1:
Meereskundliche
Beobachtungen
Wiss. Sachb.: Dr. Model
IVA 2:
Auswertung
von Beobachtungen
Wiss. Sachb.: Dr. Neumann
IVA 3:
Meereskundliche Verfahren
Wiss. Sachb.: Sendner
IVA 4:
Eisdienst
Wiss. Sachb.: Dr. Nusser
IVB:
Chemische Eigenschaften
des Meerwassers
Dez.: Dr. Kalle
IV C:
Physik. Eigenschaften des
Meerwassers, Instrumente
Dez.: Dr. Joseph
IV D:
Geologie und
Morphologie des Meeres
Dez.: Prof. Dr. Pratje
IVE:
Regionale Ozeanographie
Dez.: Dr. Dietrich
IV F:
Erdmagnetismus
Dez.: Prof. Dr. Errulat
IV F 1:
Observatorium Wingst
(Beobachtungsdienst)
Leiter: Dr. Meyer
Ruf: Oberndorf b. Cuxhaven 306
VA:
Gezeiten
wahrgen. durch den Abtlt.
VA 1:
Gezeitentafeln,
Gezeitenkalender
Wiss. Sachb. Habich
VA 2:
Gezeitengrundwerte,
Vermessungsunterlagen
Wiss. Sachb.: Dr. Munkelt
VA3:
Seehandbuchbeiträge
Wiss. Sachb.: Dr. Zehner*
Straas
VA 4:
Windstau* und Sturmflut*
Warndienst
Wiss. Sachb.: Dr. Tomczak
VB:
Nautisches Jahrbuch
Navigationsmethoden
Dez.: Dr. Freiesieben
VC:
Zeitdienst, Chronometrie
Dez.: Dr. Lange
Wiss. Sachb.: Dr. Treusein
VIA:
Nautische Instrumente
Dez.: Dr. Matezky
zugl. wiss. Sachb. für
Fernkomp. u. Koppelgeräte
MAI:
Magnetkompasse
Wiss. Sachb.: Dr. Heller
MA2:
Kreiselkompasse
Wiss. Sachb.: Dr. Christoph
VI A3:
Opt. u. astron. Instrumente
Wiss. Sachb.: Dr. Gresky
VI A4:
Lote u. Logge
Wiss. Sachb.: Dipl.*Ing.
Schüler
VIB:
Funktechn. Hilfsmittel
der Navigation
Dez.: Dipl.*Ing. Schüler
M B 1:
Entwicklung u. Erprobung
der funktechn. Hilfsmittel
W iss. Sachb.: z. Z. wahrg.
durch Dr. Gresky
VI B 2:
Betriebliche Überwachung
der funktechn. Hilfsmittel
W iss. Sachb.: z. Z. wahrg.
durch Dipl.*Ing. Schül er
VI C:
Prüfung und Eichung
nautischer Geräte,
nautische Auskünfte
Dez.: Mertgen
VI C 1:
Prüfstelle Hamburg
Sachb.: Meier
MC 2:
Außenstellen
(s. links unten)
VII A:
Bibliothek, Schriftleitung
der Deutschen Hydro*
graphischen Zeitschrift und
der unveröffentlichten
wissenschaftlichen
xWbeiten, Strömungs*
darstellungen
wahrgen. durch den Abtlt.
VII B:
Archiv, Presse und Rund*
funk, Tiefenkarten, Schrift*
leitung des Jahresberichts,
Hauptvertrieb nautischer
Druckschriften und See*
bücherlager,
Druckschriftenaustausch
Dez.: Prof. Dr. Stocks
L:
Lochkarten
Dez.: Dr. Rauschelbach
0:
Organisation, Justitiar
wahrgen. durch den Abtl.
0F:
Leiter: Knappe
Haushalts*, Kassen* und
Rechnungswesen
OP:
Leiter: Dr. Graeger
Personal, Gebührnisstelle,
Betriebsratsangelegen*
heiten, Wohnraumbe*
Schaffung
0A:
Leiter: Schümer
xMlgemeine Verwaltung,
Verwaltung der Dienst*
gebäude, Fernsprechwesen,
Bauangelegenheiten, Ver*
waltung der Schiffe, Boote
und Kraftfahrzeuge,
Registratur und Kanzlei
0T:
Leiter: Piel
Techn. Angelegenheiten der
Schiffe, Boote und Kraft*
fahrzeuge, Beschaffung von
techn. Geräten, Instru*
menten und Verbrauchs*
stoffen, Lager für techn.
Geräte
0 W:
Leiter: Hirsch
Versuchswerkstatt,
konstruktive Entwicklung
und Anfertigung von Ver*
suchs* und Forschungs*
geräten, Durchführung von
Versuchen an techn.*wiss.
Geräten, Instandsetzung u.
Unterhaltung der Betriebs*
einrichtungen des Instituts
Betriebsrat
Seewartenstraße 9
Seewartenstraße 9
Alfred * Wegener AX'eg 1
Tollerort
Bücherei
F ernsprechnummern :
j Sammelnummer 421774 - 78 und 421705 - 07
„ 421541 -43
421001
DHI, Ni. 733,51. Aufl. 200. II,'52