Skip to main content

Full text: 53: Eiswinter 2009/2010 bis 2013/2014 an den deutschen Nord- und Ostseeküsten - Ice Winters 2009/2010 to 2013/2014 on the German North and Baltic Sea Coasts

70 
Berichte des BSH 
Februar bis Ende Februar das Wetter im nördli 
chen Ostseeraum bestimmt. Intensive Eisbildung 
setzte sich fort, das Eis nahm in allen Bereichen 
bei Lufttemperaturen zwischen -15 °C und 
-30 °C an Dicke und Ausdehnung zu. Die südli 
che Eisgrenze verlief von der Nordspitze Ölands 
nach Gotland, dann von der Nordspitze Gotlands 
nach Osten bis etwa 19° 30’O und entlang dieser 
Länge bis südlich von Klaipeda. Der Höhepunkt 
des Eisvorkommens im nördlichen Ostseeraum 
wurde um den 25. Februar erreicht, vgl. Eiskarte 
in der Abbildung 2.21. Das Festeis in den Schä 
ren der Bottenvik war zu dieser Zeit 35-75 cm 
dick, in der Bottensee 30-70 cm, im östlichen 
Finnischen Meerbusen 40-65 cm, im westlichen 
Finnischen Meerbusen und im Schärenmeer 
20-55 cm, im Rigaischen Meerbusen 20-70 cm 
und in den Schären der nördlichen Ostsee 
15-30 cm dick. Auf See erreichten die Dicken 
des ebenen Eises Werte von 20-65 cm in der 
Bottenvik, von 10-40 cm in der Bottensee, von 
10-30 cm im Älandsee, von 10-50 cm im Finni 
schen und Rigaischen Meerbusen und 5-15 cm 
im Seebereich der nördlichen Ostsee. Die Schiff 
fahrt wurde in allen Seebereichen durch Bildung 
von Presseisrücken, Pressungen im Eis sowie 
Eiszusammenschiebungen an den Luvküsten 
und an den Eisrändern oft erschwert. Besonders 
schwierige Eisverhältnisse, hervorgerufen durch 
zeitweilig auffrischende Winde aus überwiegend 
westlichen Richtungen, herrschten außerhalb der 
finnischen Küste des Bottnischen Meerbusens 
und im Ostteil des Finnischen Meerbusens im 
März und April vor. Bereits Anfang März domi 
nierten im nördlichen Ostseeraum windbedingte 
Änderungen der Eislage: Das Eis im Bottnischen 
Meerbusen trieb nordostwärts bis ostwärts, und 
entlang der schwedischen Küste öffnete sich 
eine breite Rinne. Das dünne Eis im Bereich der 
mittleren Ostsee trieb ebenfalls ostwärts und 
nahm ab, die südliche Eisgrenze verschob sich 
innerhalb einer Woche deutlich nach Norden. 
Ende März setzte vom Süden her der jahreszeitli 
che Eisrückgang ein. Das letzte Treibeis im zent 
ralen Seegebiet der Bottenvik löste sich Ende 
Mai zum durchschnittlichen Termin auf. 
in the northern Baltic from mid-February to the 
end of February. Intensive ice formation contin 
ued, and both thickness and extent of ice 
increased in all areas, with air temperatures rang 
ing from -15 °C to -30 °C. The southern ice limit 
extended from the northern spit of Öland to 
Gotland, then from the northern spit of Gotland 
eastward to about 19° 30’E, and along this line to 
the waters south of Klaipeda. The maximum of 
ice formation in the northern Baltic region was 
reached around 25 February, of. ice chart in fig 
ure 2.21. Fast ice in the skerries of the Bay of 
Bothnia at this time was 35-75 cm thick, in the 
Sea of Bothnia 30- 70 cm, in the eastern part of 
the Gulf of Finland 40-65 cm, in the western Gulf 
of Finland and Archipelago Sea 20-55 cm, in the 
Gulf of Riga 20-70 cm, and in the skerries of the 
northern Baltic Sea 15-30 cm thick. In the off 
shore waters, level ice reached thicknesses of 
20-65 cm in the Bay of Bothnia, 10-30 cm in 
the Aland Sea, 10-50 cm in the Gulfs of Finland 
and Riga, and 5-15 cm in the offshore waters of 
the northern Baltic Sea. Navigation in all offshore 
waters was obstructed by ice ridges and ice raft 
ing on the windward coasts and on the ice 
edges. Conditions were particularly difficult in the 
waters of the Gulf of Bothnia off the coast of Fin 
land, and in the eastern part of the Gulf of Finland 
during March and April, caused by temporarily 
freshening winds mainly from westerly directions. 
At the beginning of March, wind-induced 
changes in the ice situation prevailed in the 
northern Baltic: ice in the Gulf of Bothnia drifted 
in northeasterly to easterly directions, and a wide 
channel opened along the coast of Sweden. The 
thin ice in the central part of the Baltic Sea also 
drifted eastward and decreased, with the south 
ern ice limit moving a considerable distance 
north. The seasonal ice melt set in at the end of 
March, beginning in the south. Last drift ice in the 
central offshore area of the Bay of Bothnia 
melted at the end of May, which is the normal 
time.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.