Deutsches
Hydrographisches Institut
Bernhard-Nocht-StraBe 78 • Postfach 220
2000 Hamburg 4
Fernspr. 31 90 - 1; Fernschreiber 211138
Personalrat: Zimmer 357, App. 7 86
Gesamtpersonalrat: Zimmer 229a, App. 378
51 00
Präsident und Professor
Dr. Zickwolfi
51 20
Ständiger Vertretet:
DirProf Prof. Dr. Vollbrecht
N 52 06
M 51 20
Nautische Veröffentlichungen, Vermessung
Meereskunde
und Seekartenwerk
Leiter: DirProf Prof. Dr. Vollbrecht
Leiter: LVDir Dr.-Ing. Bettac
Vertreter: RDir Prof. Dr.-Ing. Schrick
Vertreter: DirProf Dr. Kautsky
N 1 7 17
N 2 3 92
Seevermessung und
Nautische
Automation
Veröffentlichungen
RDir Prof. Dr.-Ing. Schrick
RDir Voges
N3 52 14
Nautische Kartographie
TROAR Kappel
N4 52 20
Graphische Technik
TROAR Sayffaerth
Ml 51 48
M2 5153
Bewequnqsvorgänge
Physikalische
DirProf
Zustandsgrößen
Dr. Weidemann
DirProf Voppel
M3 WF 54 50
Stoffliche Umweltfragen
DirProf Dr. Kautsky
M 4 52 04
Meereskundliche
Querschnittsauigaben
RDir Dr. Koopmann
N11 7 17
Maritime Geodäsie,
Automation
RDir Prof. Dr.-Ing. Schrick
N21 5128
Koordination,
Schlußbearbeitung,
Naut. Funkdienst,
Naut. Jahrbuch
TROAR Schmidt
N31 52 11
Ostsee
TRAR Seidel
N41 52 07
Seekarten-
fortführung
Herfurth
N 12 4 80
Digitalisier- und
Zeichenanlage
Friedberg
N22 7 28
Ostsee,
Nordsee,
Atlantischer Ozean
(W-Teil)
Scheerer
N32 52 13
Nordsee
TRAR Füssel
N 42 52 21
Reproduktionsphotographie
und Kopie
Jung
N 13
4 95
Seevermessung und
Wracksuche
VOR Berger
N 23 51 26
Pazifischer u. Indischer
Ozean,
Atlantischer Ozean
(NO-Teil),
Atlantischer Ozean
(O-Teil),
Mittelmeer, Rotes Meer
RRzA Fraider
N33 52 16
Atlantischer Ozean
(W-Teil),
Pazifischer u. Indischer
Ozean
TRAR Schneider
N34 52 14
Atlantischer Ozean
(NO-Teil)
TRAR Röttgermann
N35 52 15
Atlantischer Ozean
(O-Teil),
Mittelmeer, Rotes Meer,
Sonderkarten,
Querschnittsaufgaben
TRAR Winters
N 43 52 20
Technische
Kartographie
TROAR Sayffaerth
N 44 52 24
Seekartendmck
und Seekartenlager
Pingel
N 45 52 25
Satzherstellung
und
Werkdruck
Görsch
Mil 7 03
M 21 51 50
M 31 WF 2 40
Physikal. Meerwasser-
Strömungen
eigenschaften
des Meerwassers
RDir
ORR Dr. Mittelstaedt
Frau Dr. Prahm-Rodewald
RDir Dr. Weichart
M 41
3 80
Dumping
RR Rühl
M 12 51 48
M 22 51 56
Vermischung
Eisdienst
DirProf
Dr. Weidemann
RDir Dr. Koslowski
M 32 WF 54 50
Radioaktivität des Meeres
DirProf Dr. Kautsky
M 42 7 95
Meßsysteme u. -methoden,
Meßnetz
ORR Holzkamm
M 13 52 54
Gezeiten
ORR Kunze
M 23 51 53
Erdmagnetismus,
Obs. Wingst
DirProf Voppel
M 33 WF 53 25
Sedimentgeologie
ORR Dr. Figge
M 43 52 32
Aufbereitung
meeresphysikalischer
Forschungsdaten
ORR Koltermann
M 14 51 46
M 34 Post 87 10 26
M 44 51 35
Wasserstandsvorhersage,
Sturmflutwarndienst
Organische Schadstoffe
im Meer
Aufbereitung,
Sofortverarbeitung u. -aus-
tausch von Meßnetzdaten
RDir Annutsch
Dr. Gaul
ORR Dr. Huber
M 15 Post 5 11 00 21
Seegang
ORR Dr. Richter
gemeinsam betrieben mit
der DFG
DOD 52 31 I
Deutsches
Ozeanographisches |
Datenzentrum
RDir Kohnke 1
TI 5194
Magnetische und
kreifceltechnische
Hilfsmittel der Navigation
mjd.W.d.G.b.
jKarnick
Tll 5175
Magnetische Hilfsmittel
der Navigation,
Selbs Steueranlagen
ORR Uhlig
T 12 51 94
Krei ieltechnische
Hilfsmitt il der Navigation,
Fahitmeßanlagen
und V/endeanzeiger
Karnick
N 46 52 26
Buchbinderei
Frau Naatz
Organisationsplan
Stand: Januar 1982
T
51 60
Z
51 10
Technische Schiffssicherheit
Zentralabteilung
Leiter: LRDir Muck
Vertreter: DirProf Dr.-Ing. Enslin
Leiter: LRDir Dr. Ehlers
Vertreter: RDir Goebel
T 2 5171
Optische und akustische
Hilfsmittel der Navigation
ORR Kuleisa
T3 5166
Überwachung und Prüfung
an Bord nach SSV,
Radar und Peilfunk,
Seeschiffsstatistik
RDir Hammerschmidt
T 4 4 90
Hyperbel- und
Integrierte Navigation,
Zeitdienst
DirProf Dr.-Ing. Enslin
ZI 51 72
Rechtsangelegenheiten
RDir Goebel
T 21 51 71
Optische, astronomische und
meteorologische
Hilfsmittel der Navigation
ORR Kuleisa
T31 51 64
Radar- und,
Peilfunknavigation,
spezielle Seenotfunkgeräte,
Ortungsfunkanlagen
(Aufstellung)
RRzA D. Schmidt
T 41 52 93
Hyperbel- und
Integrierte Navigation,
besondere Verfahren der
Funknavigation
ORR Petersen
T 42 4 90
Zeitdienst
DirProf Dr.-Ing. Enslin
rvi 7 59
Allgemeine Angelegen
heiten der Abteilung,
Statistik in der
Seeschiffahrt,
Vereinheitlichung bau
technischer Anforderungen
an Baumuster
ORR Ramm
1z2 406
Verwaltung
RDir Dr. Feistei
Tz 21 5122
Innerer Dienst,
Organisation,
Sicherheit
RAm Winkler
IZ 22 52 69
Personal
RAR Haupt
^23
51 18
Haushalt
Ebers
Z 3 52 33
Z 4 4 75
Schiffe und Geräte
Bibliothek,
Öffentlichkeitsarbeit
VOAR Bermich
RDir Heise
Z 5 3 97
Rechenzentrum
ORR Hecht
Z31 5109
Z 41 52 48
Z 51 3 97
Ausrüstung der Schiffe
Bibliothek u. Archiv
Wissenschaftliche
Probleme der
BAm Scheffel
BiblAm Frau Lück
Datenverarbeitung
ORR Hecht
Z 32 4 86
Einsatz der Schiffe
SeeOK Poeschke
Schiffsgruppe:
FS „Meteor"
Kpt.: VOAR Feldmann
U. Meyer
FS „Gauß"
Kpt.: Bartscher
VFS „Komet"
Kpt.: TRAR Kolozei
VS „Süderoog"
Kpt.: Pijarowski
VWS „Atair"
Kpt.: Holtz
VWS „Wega"
Kpt.: Baustian
Z 42 52 89
Hydrographische
Dokumentation
Frau Dr. Stobbe
Z 43 4 75
Öffentlichkeitsarbeit,
Veröffentlichungen
RDir Heise
Z 52 3 90
Betrieb des
Rechenzentrums
Grünewald
Z33
WF 50 23
Geräte
Hempel
Z 34 WF 50 20
V ersuchswerkstatt
Koennecke