Skip to main content

Full text: Register 1921-1940

Anhang 
Ergänzungen zur Eiste der 
Veröffentlichungen der Deutschen Seewarte 
(Umschlag-Seite 2 der Aimalen-Hefte und Umschlag-Seite 3 dieses Heftes) 
1. „Monatliche Übersicht der Witterung“ 1876—1885 und 
„Monatsbericht der Dt. Seewarte“ 1886—1891 
Übei* Zweck und Inhalt dieser 16 Jahrgänge um 
fassenden Gesamtreihe siehe ,,Archiv der Dt. See 
warte“, Bd. 1, 1S78, Seite 129, ferner ..Monats 
bericht usw.“ 1886, Vorwort, und 1891, Dezember, S. 17. 
Abhandlungen und Beihefte 
obiger Gesamt reihe. 
Koppen. W. Wissenschaftliche Ergebnisse aus den 
,.Monatlichen Übersichten der Witterung“, Jahrgang I 
und II, unter Hinzuziehung analogen Materials aus 
den Jahren 1873 bis 1878 abgeleitet: Bariscbes Wind 
gesetz, Luftdruck, Wind, Temperatur, Hydrometeore. 
(Mit Karten der mittleren monatlichen u. jahreszeit 
lichen Zugstraßen der barometrischen Minima.) [Jahr 
gang II.] 
van Bebber, J. Die geographische Verteilung und 
Bewegung, das Entstehen und Verschwinden der baro 
metrischen Minima in den Jahren 1876 bis 1880. [Jahr 
gang V, Einleitung S. 28) — Die Geschwindigkeit, Tiefe 
und Änderungen der barometrischen Minima 1876/80'. 
[Jahrg. VI, Einleitung S. 20.) — Typische Witterungs- 
Erscheinungen (mit Karte der Minima-Zugstraßen und 
deren seitdem übliche Kennzeichnung durch römische 
Ziffern). [Jahrg. VII, Einleitung S. 29.) — Anleitung 
zur Aufstellung von Wetterprognosen auf Grundlage 
der Zeitungswetterkarten oder der Isobaren-Tele- 
gramme (für die kältere Jahreszeit). [Jahrg. X, April, 
S. 24.) — Die Ergebnisse der Wetterprognosen 1886 und 
1887 [Jahrg. XII, Beih. I und II], 1888 [Jahrg. XIII, 
Beih.}, 1889 [Jahrg. XIV, Beih. III], 1890 und Lustrum 
1886/90 [Jahrg. XV, Beih. II u. III). — Ergebnisse der 
Sturmwarnungen im Jahre 1889, nach Anemometer- 
Angaben bearbeitet, und Bestimmungen der unteren 
Grenze für stürmische Winde [Jahrg. XIV, Beih. 11]. 
— Ergebnisse der Sturmwarnungen, nach Anemo 
meter-Angaben bearbeitet, 1890 [Jahrg. XV, Beili. I), 
1891 [Jahrg. XVI, Beih. II). — Berichterstattung von 
Lotsen-Kommandeuren, Hafenmeistern, Vorständen von 
Signalstellen usw. über die Wirksamkeit des Sturm 
warnungswesens an der deutschen Küste [Jahrg. XIV, 
Beih. I). 
Horn, Franz, über die lokale und allgemeine Wet 
tervoraussage, unter besonderer Berücksichtigung der 
Prognose ..stellenweise Niederschläge“ [Jahrg. X, 
März, S. 25]. 
Eylert. H. Merkwürdige Abendröte am 20. De 
zember 1SS5 [Jahrg. X, Dezember, S. 24]. 
Ü. „Tägliche Synoptische Wetterkarten 1 für den Ufordatlantischen Ozean 
und die anliegenden Teile der Kontinente“. 
Hrsgg. von dem Dänischen Meteorologischen Institut,Kopenhagen, und der Deutschen Seewarte, Hamburg 
[Meistens kurz ,,Hofimeyersehe Karten“ genannt.] 
Erschienen sind insgesamt 124 Vierteljahrshefte 
für die Zeit vom 1. Dezember 1880 bis 31. August 1882 
und vom 1. September 1883 bis 29. Februar 1912. 
Das erste Vierteljahrsheft (Dez. 1880/Febr. 1881) ist 
1884 herausgegeben, das letzte (Dez. 1911/Febr. 1912) im 
Jahre 1931. 
Für die Zeit vom 1. Sept. 1882 bis zum 31. Aug. 1883, 
d. i. das Erste Internationale Polarjahr, sind keine 
Hoffmeyerschen • Karten erschienen. An deren Stelle 
traten in diesem Zeitraum internationaler Vereinba 
rung gemäß die 
,,Synchronous Weather Charts of the North Atlantic 
and the adjacent continents for every day from the 
1st August 1882 to 51th August 1883. Published under 
the authority of the Meteorological Council, London 1886: 
P. 1: 1. Aug. bis 7. Nov. 1882 
P. 11: 8. Nov. 1882 bis 14. Febr. 1883 
P.lll: 15. Febr. bis 24. Mai 1883 
P. IV: 25. Mai 1883 bis 3. Sept. 1883 
Vo r1ä uIe r 
der obigen „Hoffmeyerschen Karten“ waren: 
J. Atlas des mouvements généraux de l’atmosphère 
rédigé par l’Observatoire Impérial de Paris sur les 
documents fournis par les Observatoires et les Marines 
de la France et de L’Étranger. 
Publié sous les auspices du Ministre de l’Instruc 
tion Publique et avec le concours de l’Association 
Scientifique de France. Paris 1868 u. 1869. 
Der Atlas umfaßt die Zeit 1. Juli 1864 bis 
31. Dezember 1865: Tägliche Karten der Luft 
druck- und Windverteilung um 8 h über dem 
Nordatlantischen Ozean, Europa und an der 
nordamerikanischen Küste. 
2. Cartes synoptiques journalières embrassant l'Europe et le 
Nord de VAtlantique 
construit par Capt. N. Hoffmeyer, Directeur de l’In 
stitut Météorologique Danois. 
Die Karten sind in Vierteljahrsheften er 
schienen für die Zeit von Sept./Nov. 1873 bis 
Sept./Nov. 1876, herausgegeben in Kopenhagen 
1876 bis 1880.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.