Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1933,
18. „Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte“, Band 52, Nr. 1—4 (vgl. XIV b).
19, Deutsches Meteorologisches Jahrbuch (Beobachtungs-System der Deutschen
Seewarte) für 1931 und 1932, Hamburg 1933 (54. und 55. Jahrgang).
20. Wetterkarte der Nordhalbkugel, hersgb. im Auftrag der Internationalen Meteo-
rologischen Organisation. Probeband vom März 1931.
21. Nautisches Jahrbuch für das Jahr 1934.
b) Veröffentlichungen der Beamten und Angestellten,
Abkürzungen: A. H. 489—496 bedeutet: „Ann, d. Hydr. usw.“ 1932, Seite 489—496.
Bsp. = Besprechungen,
E. Boy Bd. Kaltes Auftriebwasser bei Kap Guardafui. „Der Seewart“, Heft 6,
1933, S. 259.
H.-J, Bullig: Über die Aufeinanderfolge typischer Großwetterlagen und ihre
Verwendbarkeit für langfristige Wettervorhersagen., Met. Zeitschrift 1933, H. 12,
G. Castens: Albert Wigand +. A.H. 33—34. — Literatur-Randbemerkung. A.H.
132—133. — Luv und Lee. A.H. 133, — Zur Kenntnis der einstündigen Tem-
peratur-Wetterhaftigkeit. A.H. 294—299. — Hugo Dominik +. A.H. 345—348,
Dunkel: Die scheinbare zenitale Geschwindigkeit der Sonne im täglichen
und jährlichen Gang. A.H. 336—338. — Bsp.: A.H. 83, 84, 172, 395, 396.
Dr. Freiesleben: Astron, Ephemeriden f. d. Luftnavigation u, d. Möglichkeiten
einer vereinfachten Berechn. d. Stundenwinkels. A.H. 61, 131, 132. — Be-
merkung zur Frage der Nachweisbarkeit der Lorenzkontraktion der Erde.
Astr. Nachr. 249, 251. — Ausgleichspendel von Schuler, Naturwissenschaften
21, 302. — Der heutige Stand der Zeitmessung, Naturwissenschaften 21, 371,
372. — Astronomische Luftnavigation, Himmelswelt 43, 129—133, — Pendel-
zehneide und Schwingungsdauer, Uhrmacherkunst 58, 122, 123. — Die wissen-
schaftliche Bedeutung d. von d. Seewarte veröffentlichten Verbesserungen von
Zeitsignalen. Deutsche Uhrmacherzeitung 57, 444, 445. — Bsp.: Physikalische
Zeitschrift 34, 423 und 887,
Georgi zusammen mit Dr. Ernst Sorge: The scientifie results of the Wegener-
expedition to Greenland, The Geographical Journal, Vol. LXXXI, No. 4, April
1933 (Meteorologie p. 344—45, 2 Karten). — Die Meteorologischen Arbeiten
des Zweiten Polarjahrs, „Hansa“ Nr, 49 vom 9, 12. 1933.
Heidke: Der höchste 24stündige Niederschlag. Met, Zschr. 1933, S. 72.73. —
Die niederschlagreichste Station von Deutsch-Ostafrika. Nicht Emin-Plantage,
sondern Muaja. Die Folgen der Verwendung falscher Regenmeßgläser.
A. H. 158—161. — Heinrich Abbes, Carl Seemann und das Internationale Polar-
jahr 1882-—83, A. H.170—171. — Das Zweite Internationale Polarjahr 1932/33,
Darmstädter Tageblatt vom 15, Juni 1933, — Tabellen zur Berechnung der
Maurerschen Stufen der Jahresniederschläge. Das Maurersche Schwankungs-
maß. A.H.311—315. — Deutsche Beteiligung an ausländischen Expeditionen
im Rahmen des Internationalen Polarjahres 1932/33. A.H.379—381.,
Kalle: Über den Radiumgehalt von Tiefseegrundproben, A. H, 73. — Meeres-
kundliche chemische Untersuchungen mit Hilfe des Zeißschen Pulfrich-
Photometers. A.H.124. — Phosphat und Gesamtphosphor in Beziehung zu
Temperatur, Salzgehalt und Plankton an der Oberfläche der isländischen
Küstengewässer. Berichte der Deutschen wissenschaftlichen Kommission für
Meeresforschung. N. F., VI, 274,
Karbiner: Schiffsnebelglocken. „Hansa“ 1933, S. 425 u. 691. — Über einfache
Methoden der Großkreisberechnung (Stellungnahme). „Der Seewart“ 1933,
Heft 4, S. 158.
Kuhlbrodt: Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Atlantischen Ex-
pedition auf dem Forschungs- und Vermessungsschiff „Meteor“ 1925—1927,
Ba. XV: „Die aerologischen Methoden und das aerologische Beobachtungs-
material“, Textband 305 Seiten, Beilagenband 81 Tafeln (zusammen mit
J. Reger). Berlin u. Leipzig 1933, Verlag W. de Gruyter & Co. — Doppelte
tägliche Periode der Geschwindigkeit des Passates auf hoher See und ihre
Beziehung zur Doppelwelle des Luftdruckes. A. H. 1933, 273—280. — Die
D
30