Skip to main content

Full text: 62, 1934

Seiwell, H, R., und Seiwell, G. E.: Über den Gesamtphosphorgehalt des Seewassers usw. 13 
dünner. Auf Station 1169 reicht die Schicht mit 0—5 mg/m* anorganischen 
Phosphor bis zu einer Tiefe von 175 m mit einem Gehalt von 26 mg/m?* orga- 
nischen Phosphor in 100 m Tiefe. Auf Station 1172 ist die phosphatarme 
Schicht weniger als 125 m dick bei einem Gehalt von 20 mg/m? organischen 
Phosphor im Oberflächenwasser, Der Unterschied in der Produktionsfähigkeit 
der beiden Gebiete ist demnach offenbar eine Tatsache, die nicht nur durch 
den Gehalt des Oberflächenwassers in anorganischen Phosphor, sondern auch 
durch die Dicke der nährstoffarmen Wasserschicht gekennzeichnet wird, 
Literaturverzeichnis. 
Gran, H. H.: Phytoplankton, Methods an Problems. Journal du Conseil. Vol, VII, No. 3. 
Hentschel, E.: Untersuchungen über das Kleinplankton an den Küsten von Island. 
Berichte der Deutschen Wissenschaftl, Kommission f. Meeresforschung. Neue Folge. 
Bd, VI. Heft 4. 
Hentschel, E., und Wattenberg, H.: Plankton und Phosphat in der Oberflächen- 
schicht des Südatlantischen Ozeans. Ann, d. Hydr. usw. LVIIM, Seite 273-—277, 
Juday, C., Birge, E. A., etc, Phosphorous Content of Lake Waters of Northeastern 
Wisconsin. Trans. Wis, Acad, Sci, Arts and Let, 233—248, 
Juday, C., and Birge, E. A. A, Second Report on the Phosphorous Content of Wis- 
;onsin Lake Waters, Trans. Wis. Acad, Sei, Arts and Let. 353—382, 
Kalle, K. Phosphate und Ge in Beziehung zu Temperatur, Salzgehalt und 
Plankton an der Oberfläche der isländischen Küstengewässer. Berichte der Deutschen 
Wissenschaftl, Kommission f, Meeresforschung, Neue Folge, Bd. VI. Heft 4. 
Paulsen,O. Plankton Investigations in the Waters round Iceland and in the North Atlantic 
in 1904. Meddetelser fra Kommission for Havunderaogelser, Series: Plankton, Bind 1. No. 8. 
Robinson, R. J., and Kemmerer, G. Determination of Organic Phosphorous in Lake 
Waters. Trans, Wis. Acad. Sic, Arts and Let, 117—121. 
Seiwell, H. R. Observations on the Oxygen Relationships in the Western North 
Atlantic Basin. (Erscheint demnächst.) 
Seiwell, H. R. The Production of Organic Matter in the Equatorial North Atlantic 
Qeean, (Erscheint demnächst.) 
(7) 2909, 
(8) 1930. 
(9) 1933. 
410) 1933. 
Ausgewählte Probleme bei stehenden Wellen in Seen. 
Von Heinz Lettau, Potsdam. 
Die Untersuchungen von stehenden Schwingungen in den beiden großflächigen 
ostpreußischen Haffen führte zur Berührung einiger bei Seiches bisher weniger 
beachteten Fragen, Eine verallgemeinernde Weiterverfolgung derselben verhieß 
gerade in Anbetracht der Tatsache, daß die Seichesforschung ein so eingehend 
bekanntes und häufig behandeltes Wissensgebiet darstellt, vielleicht etwas Loh- 
nendem nahekommende Ergebnisse. Gleichzeitig soll die Bemerkung O0. Krümmels, 
daß besonders lehrreich die stehenden Wellen in großen, aber flachen Binnen- 
meeren sein dürften, den Versuch einer Würdigung erfahren. 
Folgende Probleme werden hier berührt: 
I. Anregung von stehenden Wellen in Seen durch nichtperiodische Kräfte, 
II. Einwirkungsmöglichkeit von Seichesströmungen auf Ufer- und Tiefen- 
verhältnisse. 
Abänderung der Dauer der freien Eigenschwingungen bei stattfindender 
Tiefenbeeinflussung. 
IV. Turbulenzreibung in Seen. 
Die allgemein zugrunde liegenden Beziehungen und Voraussetzungen seien 
für sich an den Anfang gestellt. Wir betrachten bei unseren Rechnungen ein 
rechteckiges Wasserbecken mit der Länge Z und der überall gleichen Tiefe h; 
h. sei klein gegen /, Es bedeute g die Schwerebeschleunigung, t die Zeit, x eine 
längs  zählende Koordinate, & die waagerechte Verschiebung eines Wasserteilchens 
von der Ruhelage und % die damit verknüpfte Erhebung des Wasserspiegels 
über die Ausgangsniveaufläche der Erdschwere. 
Die Gleichung der Kontinuität besagt: 
IL 
36 
N == hs
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.