{3
al
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Janıar 1909,
Im Anschluß an die vorstehenden Berichte über eine ungewöhnlich große
Eistrift nordöstlich von den Falklandinseln möge hier noch eine ganz besonders
auffallende Meldung über ein ungewöhnlich weit nach Norden vertriebenes
Stück Eis Platz finden, die Kapt, J. Mahn von der »Seerose« seinem oben
gegebenen Berichte anfügt. Er schreibt: »Auf der Ausreise liefen wir am
3. Februar 1908 in 34° 17’ S-Br. und 49° 21’ W-Lg. dicht an einem Stück Scholleneis
vorbei. Es war etwa 15m lang und ragte etwa 1.3 m aus dem Wasser, Ich
war ganz erstaunt, hier schon Eis zu treffen; ein Irrtum ist indessen aus-
geschlossen, es wurde von der ganzen an Deck befindlichen Mannschaft gesehen.«
D.S
Kleinere Mitteilungen.
1. Wrackzerstörer »Seneca«. Neuerdings haben unter den seefahrenden
Nationen die Vereinigten Staaten von Nordamerika besonders yiel getan, um die
durch treibende Wracks, Bojen usw, entstehenden Gefahren der Schiffahrt zu
veschränken, Das »United States Revenue-Cutter Service« hat jetzt den Wrack-
zerstörer »Sensca« erbaut, der ausschließlich zu dieser Aufgabe bestimmt und
ausgerüstet ist, Der Dampfer ist 62,22 m (204 Fuß) lang, 10,36 m (34 Fuß) breit,
nat zwei Pfahlmasten ohne Gaffeln. Der Fockmast hat eine Signalrahe, an deren
jeder Seite ein schwarzer Ball von 0.9 m (3 Fuß) Durchmesser als Unterscheidungs-
zeichen den Zerstörer schon auf große Entfernungen am Tage kenntlich macht,
Der Schiffskörper ist außen dunkelgrün gehalten, ein Streifen von heller Farbe
‚äuft, etwa in der Höhe des Sehanddecks, vom Steven bis zum Heck, während
Deckaufbanten und Boote weiß, Masten, Ladebäume, Rahe und unterer Schornstein
gelb gehalten sind, Der Topp des Schornsteins ist schwarz, darunter eine be-
sondere Schornsteinmarke, bestehend aus einem rot, weiß und blau vertikal ge-
streiften Bande, Des Nachts führt der Zerstörer, als besonderes Unterscheidungs-
signal, zwei unterbrochene Feuer in den Toppen, deren Farbe im Voriopp rot,
im Großtopp weiß ist. Beide Feuer leuchten gleichzeitig alle 15 Sekunden
15 Sekunden lang und werden 15 Sekunden lang verdünkelt. Der Zerstörer ist
mit Apparaten für drahtlose Telegraphie ausgerüstet und kann daher von den
Liniendampfern, die ebenfalls damit versehen sind, innerhalb seines weiter unten
gekennzeichneten Wirkungsbereiches angerufen werden; sein Anruf ist: »R.C.E.«,
Seine Maschine indiziert 1800 Pferdestärken und gibt ihm damit eine Geschwindigeit
rom 9 Knoten, Starke Schleppeinrichtungen ermöglichen ihm, wenn sich das
vorteilhafter als die Zerstörung erweist, treibende Wracks nach dem nächsten
Hafen einzuschleppen oder Schiffen in Seenot beizustehen; durch eine reichhaltige
Apotheke und ein gutes Lazarett ist dafür gesorgt, daß kranken und erschöpften
Schiffbrüchigen sofortige und angemessene Hilfe gebracht werden kann. Die
verhältnismäßig starke Besatzung von 75 Mann und 7 Bote, darunter ein Motor-
boot, gewährleisten schnelle, energische und sichere Hilfsleistung in Seenot und
arompte Ausführung von Beseitigungsarbeiten der Schiffahrtshindernisse, Die
notwendigen Sprengstoffe sind in besonderen Magazinen untergebracht, Eine
mit modernen Maschinen ausgerüstete reichhaltige Werkstätte gestattet selbst
komplizierte Reparaturen am Schiffskörper oder an Material und Maschinen
auszuführen.
Der Heimatshafen des »Seneca« ist Tompkinsville, N. Y., und die
Orenzen seines Arbeitsfeldes, die er nur ausnahmsweise überschreiten darf, sind
in der nebenstehenden Skizze angedeutet, Schiffe, die auf dem Nordatlantischen
Ozean innerhalb dieser Grenzen oder in deren Nähe in Seenot sind, oder andere
Schiffe hilflos antreffen, ohne ihnen beistehen zu können, oder gefährliche Wracks
reffen, sollten dessen eingedenk sein, daß jeder sie passierende mit Apparaten
zur drahtlosen Telegraphie ausgerüstete Liniendampfer, jedes Kriegsschiff und
jede Signalstation an der Küste eine signalisierte Meldung sofort weitergeben
können, so daß »Seneca« ohne wesentlichen Zeitverlust nach dem Ort hindirigiert