28
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums — 62. Band Nr. 6
Die Luftteilchen befinden sich in allen Höhen in der Drift. Oberhalb 750 mb herrscht kräftiges Ab
sinken, darunter nahezu Horizontalströmung.
Diskussion 26
Temp Breslau am 10. 12. 1937 15.00h
Höhe
8-stündige
adiab.
Vertikalbewegung
feuchtadiab.
Herkunft
450—550 mb
500 m 4
2000 m 4
8 R-fS
550—650 mb
1200 m 4
2000 m 4
8R + S
650—750 mb
400 m 4
2000 m 4
8R + S
750—850 mb
400 m 4
800 m 4
8R + S
850—950 mb
8 R + S
Die Luftteilehen befinden sich auch hier in allen Höhen in der Drift. Oberhalb 700 mb herrscht
kräftiges Absinken, darunter schwächeres Absinken.
Schließlich folgen jetzt noch einige Luftbahnen und Vertikalbewegungen über 32 Stunden.
Diskussion 27
Temp Hamburg am 10. 12. 1937 15.00h
Höhe
32-stündige
adiab.
Vertikalbewegung
feuchtadiab.
Herkunft
450—550 mb >
2500 m 4
> 2500 m 4
20 R
12 V
550—650 mb
2200 m 4
> 2500 m 4
20 R
12 V
650—750 mb
800 m 4
1500 m 4
10 R, 6 N,
16 V
750—850 mb
600 m 4
800 in 4
10 R
22 V
850—950 mb
400 m 4
1000 m 4
5 R. 12 N,
15 V
Die Luftmassen oberhalb 600 mb sind zunächst 10 Stunden auf der Rückseite, gelangen dann auf
die Vorderseite und gehören ihr 12 Stunden an. Während der letzten 10 Stunden sind sie wieder ein
Bestandteil der Rückseite. Das Aufsteigen auf der Vorderseite muß wesentlich stärker sein als das
Absinken auf der Rückseite. Denn über die gesamte Zeitdauer von 32 Stunden resultiert noch ein
Auf steigen.
Unterhalb 600 mb gehören die Luftmassen vorwiegend der Vorderseite an, um in den letzten
Stunden vor dem Aufstieg wieder zur Rückseite zu werden. Der Zusammenhang zwischen augen
blicklichem Wolkenbild und den gesamten Vertikalbewegungen ist hier nur noch sehr lose.
Diskussion 28
Temp Köln
am 10. 12. 1937 15.00 h
Höhe
32-stündige Vertikalbewegung
adiab. feuchtadiab. Herkunft
450—550 mb
900 m 4
— 16 R, 16 N
550—650 mb
600 m 4
— 19 R, 13 N
650—750 mb
500 m 4
— 22 R, 10N
750—850 mb
400 m 4
— 16 R, 6 N, 10 V
850—950 mb
800 m 4
16 R, 6 N, 10 V
Die Luftmassen oberhalb 600 mb gehörten vorwiegend der Rückseite an und sinken ab.
Unterhalb 700 mb waren die Luftmassenlö Stunden auf der Vorder-und Nordseite und während
der letzten 16 Stunden auf der Rückseite. Die Bewölkung im Klartext ist daher nur sehr gering. Als
Gesamtvertikalbewegung resultiert ein schwaches Absinken.