Skip to main content

Full text: 62/63, 1942/43

Die meteorologischen Meßelemente der Marineradiosonde 
Seite 
Einleitung 5 
I. Aufbau der Marineradiosonde 
1. Grundsätzlicher Aufbau 7 
2. Der elektrische Teil 7 
3. Der meteorologische Teil 9 
4. Elektrische Ankopplung der Meßelemente an die Sender .... 9 
5. Aufnahme und Registrierung der Frequenzen 11 
II. Meßverfahren der meteorologischen Elemente 
1. Die Kontaktthermometer 12 
a) Eichung der Thermometer 12 
b) Methode und Versuchsanordnung zur Bestimmung der thermischen 
Trägheit der Thermometer 13 
c) Ergebnisse der Trägheitsmessungen 15 
2. Der temperaturempfindliche Kondensator 19 
a) Physikalische Eigenschaften 19 
b) Einfluß des Senders auf die Kondensatormessung 20 
3. Die Druckkörper 20 
a) Füllung und Eichung 20 
b) Thermische Trägheit der Druckkörper ....... 25 
III. Auswerteverfahren und Meßgenauigkeit 
1. Die Berechnung der Zeitkurven aus den Registrierungen .... 25 
a) Die Zeitkurve der trockenen Temperatur 25 
b) Die Zeitkurve der feuchten Temperatur 26 
c) Die Zeitkurve des Luftdrucks 26 
2. Diskussion der Meßgenauigkeit der Marineradiosonde .... 27 
a) Die Genauigkeit der Temperaturmessung 27 
b) Die Genauigkeit der Feuchtemessung. 28 
c) Die Genauigkeit der Druckmessung 29 
IV. Erweiterung der Meßbereiche der Marineradio 
sonde in das Gebiet extrem tiefer Temperaturen 
1. Erweiterung des Temperaturmeßbereiches 30 
2. Erweiterung des Druckmeßbereiches . . . • 31 
a) Der neue Druckkörper, seine Berechnung und Eichung .... 31 
b) Die Temperaturabhängigkeit der Druckwerte und die Auswertung . 33
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.