K. Kalle und H. Thorade: Tabellen und Tafeln für die Dichte des Seewassers (:?,).
VII
die D-Tafel ausführlich auf 3 Stellen zu berechnen und damit genauere 0 1 zu gewinnen; wenn
auch durch die Abrundung auf zwei Stellen die letzte Stelle vielleicht gelegentlich um eine
Einheit anders ausgefallen wäre, so hätte dies Ergebnis in keinem Verhältnisse zu dem rech
nerischen Mehraufwand gestanden*).
II. Das Nomogramm von K. Kalle.
1. Geltungsbereich des Nomogramms.
Die Gültigkeit des Nomogramms (Tafel 2 bis 7 ) hängt offenbar davon ab, daß sich
für eine jede bestimmte gegebene Temperatur alle Geraden, die zusammengehörige Werte
von S und 6 t verbinden, in einem einzigen Punkte P (Abb. 1) schneiden, d. h. für eine be
stimmte Temperatur muß der Abstand zwischen zwei beliebigen oyPunkten, 0 t '— <? t , stets
dem Abstande der zugehörigen Salzgehaltspunkte, S'—S, proportional sein.
Nun besteht nach den Gleichungen (1), (2), (3), S. III, IV, eine übersichtliche Abhängig
keit zwischen & t und cf 0 , die jedoch unübersichtlich wird, so bald man S anstelle von 0
einführt. Man verfährt deshalb so, daß man auf der S-Skala des Nomogramms nicht die
Salzgehalte selbst, sondern die entsprechenden 0 Q in passend vergrößertem Maßstabe aufträgt,
die Teilpunkte jedoch mit den S-Werten benennt. Die S-Skala ist daher, streng genommen,
nicht ganz gleichförmig.
Doch ist die Ungleichmäßigkeit bedeutungslos: Denn andererseits mußte der Maßstab
des Nomogramms sehr groß gewählt werden, um die erwünschte Genauigkeit der Ablesung zu
erreichen. Wegen der Handlichkeit und wegen der Eigenschaft des Papiers, sich bei wech
selnder Feuchtigkeit zu verziehen, darf man wiederum mit dem Format über eine gewisse
Grenze nicht hinausgehen. Deshalb ist das Nomogramm in Teilabschnitte zerlegt. Innerhalb
eines solchen nicht zu großen Abschnitts kann man aber ohne zu großen Fehler die Salz
gehaltsunterschiede A S = S'—S als proportional zu den Dichteunterschieden /\0 o = 0 o ' — 0 o
betrachten und AS= n A^ 0 setzen. Ja, selbst von Abschnitt zu Abschnitt ändert sich
der Faktor n nur sehr allmählich, wie z. B. die folgende Tabelle für Abschnitte von 5%o
Länge zeigt:
S = 0%o 5 %o 10%» 15°/oo 20%o 25%o
6 0 = —0,132 3,970 8,014 12,044 16,065 20,082
Ad 0 = 4,102 4,044 4,030 4.021 4.017
n= 1,219 1,236 1,241 1,243 1,244
S = 25 %o 30 % 0 35 °/oo 40 %#
d o = 20,082 24,101 28,126 32,163
A<J 0 = 4,019 4,025 4,037
n= 1,244 1,242 1,239
Innerhalb eines einzelnen Abschnitts sind die Änderungen von n naturgemäß noch viel
geringfügiger, was sich auch durch einen ähnlichen Gedankengang, wie weiter unten, mathe
matisch bestätigen läßt. Selbst in einem so ungünstigen Abschnitte, wie dem von 5%o bis
*) Für die bei den Kontrollrechnungen und beim Lesen der Korrektur geleistete Hilfe spricht der Verfasser Herrn Dr. Fr. Model
auch an dieser Stelle seinen verbindlichen Dank aus.