Skip to main content

Full text: 58, 1938

Gert Hendrik Scheepers: Maisanbau und Klima im sogenannten Maisdreieck der Südafrikanischen Union 35 
r = 0,9362 ± 0,0315 
d. h. es besteht ein sehr enger Zusammenhang und eine sehr hohe Abhängigkeit zwischen den beiden Veränder 
lichen 25 . 
Die Abweichungen von einer absoluten Übereinstimmung können folgenden Ursachen zugeschrieben werden: 
1. Aufzeichnungen über die Niederschläge wurden jeweils nur in der Zeit von Oktober bis März gemacht. Der 
vor Oktober fallende Regen konnte deshalb nicht berücksichtigt werden, trotzdem er einen besonderen Ein 
fluß auf die Ausdehnung des mit Mais bepflanzten Bodens und infolgedessen auch auf die späteren Erträge 
hat. Die Niederschläge der auf den Februar folgenden Monate üben, da die eigentliche Wachstumszeit 
Ende Februar Anfang März vorbei ist, keinen großen Einfluß aus, besonders dann nicht, wenn die vorher 
gehenden Monate sehr trocken waren. 
2. Die Aufzeichnungen der Regenstation treffen nicht für das Anbaugebiet in seiner ganzen Ausbreitung zu. 
Bemerkenswert ist auch, daß die Ertragsmenge bei einer Regenmenge von weniger als 500 mm pro Ernte 
saison unverhältnismäßig abnimmt. Ein Ertrag von weniger als 900 kg/ha ist nicht mehr gewinnbringend. Je 
mehr man sich der westlichen Grenze des Maisdreiecks, die annähernd durch die Orte mit einer Niederschlags 
menge von 500 mm pro Jahr gebildet wird, nähert, desto größer wird die Gefahr, daß bei den jährlichen Schwan 
kungen die 500 mm-Grenze unterschritten wird, so daß es für die Landwirtschaft hier gewagt ist, sich auf den 
reinen Maisanbau zu beschränken. Es ist sicherer, wenn der Farmer auch für andere Erntegewächse sorgt, vor 
allem für solche, die für das Vieh erforderlich sind, ln diesen Gebieten zwingt die Natur den Menschen, auch 
andere Wege einzuschlagen. 
c) Niederschläge während der Wachstumszeit in jedem einzelnen Emtejahr 
und Maisertrag. 
Für einen genaueren Vergleich der Niederschläge und Maiserträge ist es erforderlich, die Menge der Nie 
derschläge, die während der wirklichen Wachstumszeit einer jeden Maisernte gefallen sind, zu wissen. Dafür ist 
es nötig, den Anfang und die Dauer jeder Wachstumssaison genau zu kennen. Solche Angaben sind indes nur in 
sehr beschränktem Umfange vorhanden. Lediglich eine Versuchsstelle der Universität zu Pretoria hat von 1921 bis 
1929 derartige Aufzeichnungen geführt. Dr. D. G. Haylett hat 1930 darüber einen Bericht herausgegeben 26 . 
Die Angaben über die täglichen Niederschläge während der acht Erntejahre, die Feldnotizen über Aus 
saatdaten, Blütedaten und Reifedaten und die Angaben über die durchschnittlichen Erträge von 80 Grundstücken 
Versuchslandes (40 mit Kunstdünger und 40 mit organischem Dünger) habe ich verwendet, um die Zusammen 
hänge zwischen Niederschlagsmengen und Maiserträgen zu untersuchen. 
Die eigentliche Wachstumszeit erstreckt sich nicht über die volle Zeit von der Aussaat bis zur Reife. Im 
letzten Teil dieser Zeit wächst der Mais nicht mehr, sondern kommt zur Reife. Wasser ist nicht mehr das erste 
Erfordernis. Niederschläge in der Reifezeit haben, soweit sie nicht sogar schädlich sind, nur noch einen sehr 
geringen Einfluß auf die Maispflanzen. Die Niederschläge während der Reifezeit sollen aus diesem Grunde nicht 
mehr berücksichtigt werden. Als Reifezeit kann die zweite Hälfte der Zeit zwischen den Blüte- und den Reifedaten 
genommen werden. Es ist eigenartig, wie die Länge dieser Blüte—Reifezeit sich von Jahr zu Jahr ändert. Im Ernte 
jahr 1928/29 erreichte sie das Höchstmaß von 90 Tagen, das Minimum von 62 Tagen wurde im Erntejahr 
1922/23 festgestellt; d. h. die Länge der Blüte—Reifezeit hat Unterschiede bis zu 28 Tagen gezeigt. 
Die Frühjahrsniederschläge bestimmten auch die Aussaatzeiten; sie lagen mit einem Maximum bis zu 
41 Tagen auseinander. Die früheste Aussaat erfolgte am 16. Oktober 1922, die späteste am 26. November 1928. 
Diese Unterschiede in den Aussaatzeiten und Reifezeiten von Jahr zu Jahr, folglich die Unterschiede in 
den Längen der verschiedenen Wachstumszeiten bringen einen weiteren Beweis dafür, daß man sich beim Ver 
gleich der Niederschläge und Erträge nicht allein nach den monatlichen Niederschlägen richten kann, sondern 
die wirklichen Wachstumszeiten in Betracht ziehen muß (siehe Tabelle XXII). 
25 Nach den Regeln für die Beurteilung von Korrelationskoeffizienten nach Chaddock, R. C.: “Principles and methods of 
Statistics”, 1925. 
2,3 Haylett, D. G.: “A Preliminary Study of Crop Yields and Rainfall in the Transvaal”. T. U. C. Bulletin No. 19 (May 
1930), S. 14.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.