Skip to main content

Full text: 58, 1938

68 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums — 58. Band, Nr. 3 
Dem sprunghaften Zunehmen der Eisstärke nach Verlauf einer gewissen Zeit, von dem oben die Rede war, 
steht eine sprunghafte Abnahme gegen Schluß der Vereisung gegenüber. Diese ist sogar so ausgeprägt, daß die 
größte Spanne zwischen Verlust der Fahrbarkeit und Verlust der Gangbarkeit nur 8 Tage beträgt, im Durch 
schnitt nur 2—3 Tage ausmacht. Das horizontale Rückverlegen der Eisgrenze geschieht erst nachdem das Eis 
nicht mehr fahrbar ist, teilweise noch später. Darin prägt sich der Zug ruhiger, kontinental beeinflußter Eis 
bildung aus, denn die Kräfte von Wind und vor allen Dingen Strömung reichen nicht aus, um das morsche Eis 
zu dieser Zeit schon zu zerstören. Dies vollzieht sich erst einige Tage später und führt zu einer Treibeisperiode, 
z. T. in Nacheisperioden (1926/27, 1931/32). 
Unter Berücksichtigung der positiven und negativen Anomalien der Eisbelegung kann als durchschnitt 
licher Termin für das Auftreten von Eis der 15. Dezember angenommen werden. Die Extreme sind der 19,- No 
vember (noch zwei weitere Winter begannen im November) und am 9. März; das letztere sehr späte Datum gehört 
dem sehr milden Winter 1924/25 an. Die Enteisung findet durchschnittlich am 25. April statt, die Extreme sind 
hier der 17. Mai bzw. der 17. März (fraglicher Wert!). 
Nur in einem Winter (1923/24) ist Packeis angegeben worden. Es handelt sich um eine achttägige Periode 
Ende April, die mit dem Aufbruch des Eises im Frühjahr zusammenhängt. Da sonst Beobachtungen über Packeis 
bei anderen Stationen auch nur allenfalls in dem ersten Berichtsjahr wiedergegeben sind, muß man zu dem 
Schluß gelangen, daß die Ausscheidung von Packeis als besonderer Eisart überhaupt aufgegeben worden ist. Es 
müssen in späteren Jahren auch Packungen aufgetreten sein, besonders zu Beginn und zum Schluß der Vereisung, 
die jedoch hier unter Treibeis zu suchen sind, da auch im praktischen Eismeldewesen, wie eigene Erfahrung in 
Schweden lehrte, unter dem Terminus „schweres Treibeis“ vielfach gepacktes Eis verstanden wird (Lit. Nr. 35). 
Es kann daher leider nicht näher auf Verbreitung von Packeis eingegangen werden, obwohl dies aus verschiedenen 
Gründen sehr wünschenswert wäre. 
Die Beobachtungen in den Tägl. Eisberichten sind für Paternoster-Werder leider lückenhaft. Ein großer 
Teil des Diagrammes besteht aus der Signatur: Eismeldungen fehlen. Es wurde darum auf seine Beigabe ver 
zichtet, da sich daraus nichts Neues ergeben hätte als was das estnische Material schon bringt. 
Abb.38 
PATERNQSTE$ Dezember 
1923/24 
I April \m 
1924/23 
1926/27 
1928/29 
1929/30 
1930/31 
1931/32 
1932/33 
■ 
1934/33 
36. Die Eisverhältnisse von Abruka. 
Abruka ist eine kleine Insel unweit der Südostküste von Ösel südlich Ahrensburg auf dem flachen Schelf 
des nördlichen Rigabusens. Im Bereich der ausgehenden Strömung ist es trotz seiner meernahen Lage, außerdem 
geschützt durch die weit nach Süden sich sperrend davorschiebende Halbinsel Sworbe (Zerel), den maritimen kli
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.