LITERATUR.
1. Biel, E.: Klimatographie des ehemaligen österreichischen Küstenlandes. Denkschrift
der Akademie der Wissenschaften in Wien math. nat. KL, Bd. 101, 1927, S. 142—145.
2. Conrad, V.: Isanomalen der Andauer einer bestimmt vorgegebenen Temperatur.
Geografisca Annaler, Stockholm 1929, S. 294—312.
3. Decken, E., und Machatschek, F.: Nordamerika, 4. Auf!., Leipzig 1924, S. 32
und 36.
4. Gautier: Notice sur les observ. met. faites sur la cöte de Labrador par les
Missionaires Moraves. Archiv des Sciences tonte 38, pg. 132, April 1870, tome 55,
pg. 39, Oktober 1875, und tome 60, pg. 392, August 1877.
5. — The Moravian in Labrador, Edinburgh 1835.
6. v. Hann, J.: Resultate der met. Beobachtungen an der Küste von Labrador. Met. Zeit
schrift, XIII, 1896, S, 117, 359, 420, 422.
7. — Handbuch der Klimatologie, III, 3. Auf!., Stuttgart 1911, S. 285, 292, 355, 356, 380,
393, 441, 665.
8. v. H a n n - S ü r i n g , J.: Lehrbuch der Meteorologie, 4. umgearbeitete Aufl., Leipzig 1926.
9. Hann -IC noch: Handbuch der Klimatologie, I, 4. Aufl., Stuttgart 1932.
10. Koppen, W.: Der jährliche Temperaturgang in den gemäßigten Zonen und die Vege
tationsperiode, Met. Zeitschrift, 43, 1926, S. 167 ff.
11. Meyer, H.: Anleitung zur Bearbeitung met. Beobachtungen für die Klimatologie,
Berlin 1891. S. 48.
12. Rubinstein, E.: Beziehungen zwischen dem Klima und dem Pflanzenreich. Met.
Zeitschrift 1924, S. 15—17.
13. Semmelhack, W.: Andauer bestimmter Temperaturen auf der iberischen Halb
insel. Annalen der Hydrographie, 1932, S. 465 ff.
14. S u p a n, A.: Die mittlere Dauer der Haupt-Wärmeperioden in Europa. Pet. Mittig.,
1887, S. 165 ff.
15. Sydow-Wagner: Method. Schulatlas. 19. Aufl., S. 7.
16. Deutsche Überseeische Meteorologische Beobachtungen, heraus
gegeben von der Deutschen Seewarte, Hamburg. Jahrgang 1883—1902.
17. World Weather Records, August 1927, City of Washington, S. 772, 773.