Skip to main content

Full text: 49, 1930/1931

Inhaltsverzeichnis 
Seite 
Einleitung . .... 7 
Definition 7 
1. Abschnitt 
1. Kapitel: Verbreitung des Bodeneises 8 
A) in Abhängigkeit von der horizontalen Verbreitung des Eisbodens . . 9 
B) in Abhängigkeit von der vertikalen Verbreitung des Eisbodens . . 9 
2. Kapitel: Aussehen und Größe der Vorkommen 11 
3. Kapitel; Beobachtete Entstehungsarten 
Ä) Zudeckung von Aufeis 11 
B) Entstehung aus unterirdischer Naledj 15 
C) Zudeckung von Scholleneis 13 
D) Entstehung aus Grundeis 14 
E) Zudeckung von Meereisauflagerung 14 
F) Zudeckung von Schneewehen 15 
G) Entstehung von Spalten 15 
2. Abschnitt 
Besprechung von Bodeneisvorkommen und der Theorien über ihren Ursprung. 
(Nach Ländern geordnet.) 
4. Kapitel: Sibirien 
A) Beschreibung .... 17 
a) Mayclell 18 
b) Lopatin 18 
c) Die Neusibirischen Inseln 18 
B) Theorien 19 
a) Bunge 19 
b) Toll 20 
c) Herz und Tolmatschew 21 
d) Lamansky 22 
e) Obrutsc-hew 23 
f) Wollosowitsch 23 
g) Grigoriew 24 
h) Koppen—Wegener 24 
i) Philipp 24 
k) v. Drygalski 24 
5. Kapitel: Nowaja-Semlja 
A) Beschreibungen 25 
a) K. v. ßaer 25 
b) Roussanof 25 
B) Theorien 26 
a) Roussanof 26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.