Skip to main content

Full text: 49, 1930/1931

Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. 
98 
— 49. Bil. Nr. 3. 
Erläuterungen 
zu IV. Meteorologisches Tagebuch. 
(Seite 14 ff.) 
Die in der Kopfspalte stehenden Buchstaben haben folgende Bedeutung: 
cp Geographische Breite in ganzen und zehntein Graden. 
X Geographische Länge in ganzen und zehntein Graden. 
BB Luftdruck, reduziert auf Meeresspiegel, 0 Ü C und Normalschwere und abgerundet auf ganze mm 
unter Fortfall der Hunderterziffer. 
TT(tr.) Temperatur des trockenen Thermometers in ganzen und zehntein °C. 
TT (f.) Temperatur des feuchten Thermometers in ganzen und zehntein 0 C. 
P% Prozentuale (relative) Feuchtigkeit. 
T t Ti Wasseroberflächentemperatur in ganzen und zehntein 0 C. 
V Sichtweite 1 ). 
DD Windrichtung in Strichen. 
F Windstärke von 1 bis 12 nach Beaufort. 
ww Wetter zur Zeit der Beobachtung 2 ). 
W Witterungsverlauf seit der letzten Beobachtung 3 ). 
Wolken: Die Einzelziffer bedeutet Bedeckung in Zehnteln mit unteren Wolken (Ni des alten inter 
nationalen Schlüssels, angewendet 1923 bis 1930); dann folgen abgekürzte Bezeichnungen der 
Wolken. Die dahinter stehenden Ziffern sind Gesamtbedeckung in Zehnteln (N des alten inter 
nationalen Schlüssels). Ganz rechts in der Spalte steht die Wolkenhöhe. 
Bemerkungen: Die in dieser Spalte angewandten üblichen Symbole sind 
Ö = Sonnenschein, ® — Regen, f^. Gewitter, = = Nebel, oo = Dunst. 
>) ä ) s) y, ww und w sind nach dem alten internationalen Schlüssel verziffert. Vergt. Deutsche Seewarte, 
Beiheft zum Funkwetter, 8. Auflage, August 1928.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.