Skip to main content

Full text: 48, 1929/1930

Inhaltsverzeichnis. 
Seite 
I. Einleitung 5 
II. Der geologische Bau des Erzgebirgsheckens ....... 6 
III. Orographischer und hydographischer Überblick 8 
IV. Das Problem der Talungleichseitigkeit 
a) Die Ungleichseitigkeit der Wasserscheiden 9 
b) Die Ungleichseitigkeit der Nebenbäche in ihrer Lage zu den 
Hauptflüssen 9 
c) Die Ungleichseitigkeit des Talproflls . . 10 
V. Das Problem in der Literatur 11 
a) Das Baersche Gesetz . 11 
b) Das Hilbersche Gesetz 12 
c) Tektonische Erklärungen 12 
d) Meteorologische Erklärungen 13 
1. Regenwinde . 13 
2. Vorherrschende Winde 14 
3. Löß winde ..... 14 
4. Sonnenstrahlung 15 
e) Die ungleichseitigen Täler in den Frostbodengebieten Sibiriens 16 
VI. Spuren der Solifluktion im Erzgebirgsbecken 16 
VII. Ein enges symmetrisches Tal eingesenkt in ein breites asymme 
trisches Tal 19 
a) Der Gefällsabsatz im unteren Teil der Talhänge 19 
b) Die Verstärkung der Talungleichseitigkeit durch die Arbeiten 
des Menschen 19 
c) Talanfang und Talschluß der ungleichseitigen Täler ... 20 
VIII. Die Entstehung der Schotterterrassen der Haupttäler und ihre 
Beziehungen zu der Entstehung der Nebentäler 21 
IX. Die Lage der Schotter in Haupt- und Nebentälern und ihre Be 
ziehungen zur Talungleichseitigkeit 23 
X. Die Entstehung der ungleichseitigen Flußgebiete der Pleiße und 
Mulde 25 
XI. Die Bildung der einseitigen Lößlehmdecke in den asymmetrischen 
Tälern .26 
XII. Die Talungleichseitigkeit in den acht Hauptrichtungen graphisch 
dargestellt 27 
XIII. Die Abweichung der Talungleichseitigkeit im Erzgebirgsbecken 
von der der Frostbodentäler Sibiriens und ihre Erklärung ... 31 
a) Darstellung der Abweichung 31 
b) Die Bodentemperaturmessungen Kerners und ihre mögliche 
Anwendung auf Tundrengebiete 32 
c) Polverschiebung 34 
XIV. Schlußbetrachtung 35 
XV. Literaturnachweis 36 
XVI. Abbildungen 41
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.